Inzwischen sind Mensch-Roboter Kollaborationen weltweit bereits an 10 Standorten im Einsatz.
Besondere Herausforderung sei dabei der Einsatz von Robotik in der Fließbetriebsfertig. Dafür nennt Schönherr drei Lösungsanätze, welche bei BMW bereits praktiziert werden:
- Gesteuert oder geregelt, z.B. durch synchrone Führung des MRK-Systems zum Stetigförderer,
- Mechanisch, z.B. durch passive Führung des MRK-Systems über umgebene Stetigförderer und
- Mobile Robotik, z.B. durch Bandauffahrten mobiler Roboter.
„Wir haben die letzten Jahrzehnte unsere Fertigung stark auf die menschliche Fertigung ausgeprägt“, erzählt Schönherr. Von daher sei die Automobilindustrie stark von der Flexibilität solcher Fertigungsprozesse geprägt.