Letztes Update:
20190424115444

Dreckschleuder Schrauben

09:04
09.05.2018
Eine der großen Gefahrenpunkte in der Produktion sind Schraubprozesse. Das schräge Einfädeln von Schrauben oder die Zuführung mit massenhafter Reibung zwischen den Metallschrauben erzeugen reichlich Metallpartikel.
Im zweiten Vortragspart am Vormittag beschäftigen wir uns daher mit der Schraubenzuführung und Schraubprozessen.
Sebastian Schlegel von Desoutter und Gregor Wolf von STÖGER AUTOMATION nehmen sich dieser Frage in ihrem Vortrag an.

Paul Knecht

TecSa im PEP und E-Mobilität

08:23
09.05.2018
David Costerousse und Peter Wenzel stellen ihre Ergebnisse vor. Auch sie bestätigen nochmals das, was auch in anderen Diskussionen bereits mehrfach aufkam: „Keine Spezifikation ohne gültige Prüfanforderung.“
Auch das Thema Auswirkung und potenzielle Schäden durch Schmutz wurden viel diskutiert. Costerousse: „Das Wissen ist oft da um den Schadensmechanismus und die Probleme mit Schmutz. Aber die Kommunikation von weiter hinten in der PEP-Kette nach vorne in die Entwicklung muss sich verbessern.“

Bei den Kollegen Jürgen Anhalt und Dr. Rochowicz wurde über das Thema E-Mobilität diskutiert und wie sich die TecSa Anforderungen dadurch verändern.
"In der Zellherstellung von Batterien sind wir von den Anforderungen in einer anderen Welt. Partikel bis maximal 10 Mü erfordern hier Reinräume. Sobald die Batterie dann geschlossen ist, haben wir in der Elektromobilität aber keine allzu unterschiedlichen Anforderungen", erklärt Dr. Rochowicz.

Paul Knecht