Gregor Wolf berichtet jetzt vom aktuellen Stand der Schraubenzuführung aus Sicht von STÖGER AUTOMATION.
Wichtig sei eine Vakuumverpackte Anlieferung, damit die Schrauben nicht während der Anlieferung aneinander reiben. Auch der Schraubenbunker mit der Förderung in das Einschraubsystem ist eine kritische Phase, in welcher viel Abrieb entstehen kann. Anstelle von Wendelförderer, könne man hier z.B. einen Stufenförderer oder Segmentförderer einsetzen.
Bei STÖGER AUTOMATION hat man für hohe Anforderungen bei der TecSa eigene Mechanismen entwickelt. So prallen Schrauben im Zuführprozess gezielt auf einen Widerstand um Partikel „abzuschütteln“ und werden anschließend an- und abgesaugt.
So erreiche man eine Freiheit von Partikeln bis 100 Mü.