Letztes Update:
20250409150034

Söder verspricht „echte Technik-Attacke“

14:21
09.04.2025
CSU-Chef Markus Söder sieht in den drei Bundesministerien für seine Partei den CSU-Kurs von „Law and Order, Hightech und Heimat“ verwirklicht. Neben dem Innen- und dem Agrarministerium werde es für die CSU ein „Super-Hightech-Ministerium“ für Forschung, Technologie und Raumfahrt geben, sagte Söder bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD in Berlin. Er versprach „eine echte Technik-Attacke“. Zudem werde die CSU künftig einen Staatsminister im Auswärtigen Amt stellen.
Söder sagte zum Abschluss der Verhandlungen von Union und SPD: „Die Demokratie kann es doch, und die Demokratie kann es noch.“ Die neue Koalition sei weder eine Ampel noch die alte Groko.
dpa

dpa

Linken-Chefin kritisiert "Koalitionsvertrag der Ignoranz und Hoffnungslosigkeit"

14:20
09.04.2025
Die Linke hat den von Union und SPD vorgestellten Fahrplan für eine gemeinsame Regierung als "Koalitionsvertrag der Ignoranz und Hoffnungslosigkeit" kritisiert. Damit würden die Probleme der Menschen im Land "nicht gelöst", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. SPD und Union fehlten "echter Gestaltungswille und der Mut für echte Verbesserungen".
"Wir müssen endlich die zur Kasse bitten, die es sich leisten können", fuhr Schwerdtner fort. "CDU und SPD dagegen ducken sich weg – und lassen somit Millionen Menschen mit ihren realen Alltagssorgen allein."
Die Linke hatte in der Vergangenheit energisch eine Vermögensteuer gefordert und will zeitnah einen entsprechenden Antrag dazu in den Bundestag einbringen. Mit diesem Thema sowie mit der Forderung nach einem Mietendeckel war die Partei in den Wahlkampf gezogen. Es solle "keine Milliardäre geben", hieß es häufig.

AFP

Pressekonferenz beendet

14:17
09.04.2025
Nach etwas über einer Stunde endete die Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Kanzleramts um 16.16 Uhr.

swi

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen