Letztes Update:
20250409153011

8. April 1945, 12.15 Uhr - Rauchmarkierungen und Bomben

10:15
08.04.2025
Harald Gill schreibt in seinem historischen Rückblick (Quelle: Frankenpost/Hofer Anzeiger, 8. April 2005): 
Es ist 12.15 Uhr. Der Bombenschütze in der 486 D setzt die Rauchmarkeirungen und gibt damit das Zeichen zum Wurf für die nachfolgenden Maschinen, die in einer Höhe von 4600 Metern das Bahnhofsgebiet anfliegen. Die Rauchzeichen über dem Südteil des Bahnhofs markieren nicht nur das Ziel, sie erleichtern den Kanonieren am Kommandogerät auch die Ermittlung der Geschützwerte. Die Maschine gerät in das Feuer der Flak am Otterberg und stürzt ab. Im Gefechtsbericht der 3. Air Division wird man vermerken 'hit by flak', also Abschuss durch die Flugabwehr.
Die 487 C kommt im Südwesten zu weit vom Ziel ab, ihre Spreng- und Brandbomben fallen auf Wohngebiete."

Kerstin Dolde

Kerstin Dolde Über 300 Tote waren in Hof nach dem Großangriff an jenem 8. April 1945 zu beklagen, etwa 5000 Wohnungen wurden ganz oder teilweise zerstört. Der Schaden wurde damals auf 40 Millionen Mark geschätzt. Quellen: Harald Dill/Stadtplan Hof - Fritsch Verlag
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen