Harald Gill schreibt in seinem historischen Rückblick (Quelle: Frankenpost/Hofer Anzeiger, 8. April 2005):
Es ist 12.15 Uhr. Der Bombenschütze in der 486 D setzt die Rauchmarkeirungen und gibt damit das Zeichen zum Wurf für die nachfolgenden Maschinen, die in einer Höhe von 4600 Metern das Bahnhofsgebiet anfliegen. Die Rauchzeichen über dem Südteil des Bahnhofs markieren nicht nur das Ziel, sie erleichtern den Kanonieren am Kommandogerät auch die Ermittlung der Geschützwerte. Die Maschine gerät in das Feuer der Flak am Otterberg und stürzt ab. Im Gefechtsbericht der 3. Air Division wird man vermerken 'hit by flak', also Abschuss durch die Flugabwehr.
Die 487 C kommt im Südwesten zu weit vom Ziel ab, ihre Spreng- und Brandbomben fallen auf Wohngebiete."