Letztes Update:
20250409152157

Kein Derisking von Infrastrukturprojekten

12:10
09.04.2025
#Transformation Tom Krebs betont im Panel die Bedeutung einer ehrlichen und präzisen Industriepolitik. Private Investitionen seien zwar wichtig – aber nur dort, wo sie wirklich sinnvoll eingesetzt werden können. In vielen Bereichen, etwa beim Ausbau der Stromnetze, führe der Versuch, privates Kapital einzubinden, zu gesamtwirtschaftlichen Verlusten. Der Grund: In solchen Bereichen herrsche kein Wettbewerb, sondern ein staatlich reguliertes Monopol – und privates Eigenkapital sei dort unnötig teuer. Krebs plädiert stattdessen für staatliche Finanzierungsmodelle, etwa über die KfW. Gerade bei großen Infrastrukturprojekten sei das effizienter und volkswirtschaftlich vorteilhafter. -fw

Felix Winnands

#Ostdeutschland Robert Grundke, Leiter der Länderreferate Deutschland und Lettland bei der OECD Wir haben ein Verteilungsproblem: Seit 2010 gibt es immer wieder verschiedene Sondervermögen, um die Länder zu unterstützen, aber davon kommt nichts bei den Kommunen an. -ik 12:14
09.04.2025
#Ostdeutschland Kathrin Michel, MdB und Co-Vorsitzende SPD Sachsen Wir bauen Batterien, wir haben erneuerbare Energien am Start – das macht es für mich aus: der Lausitzer, der nicht aufgibt. -ik 12:10
09.04.2025