Letztes Update:
20250409152908
#Arbeitsmarkt Markus Müller, Leiter des Referats zu Arbeitskräftesicherung & Digitaler Transformation, Arbeitsministerium Zum Finanzpaket: Oft wird vergessen, irgendwer muss das Geld ausgeben. Nach vorsichtigen Rechnungen brauchen wir eine halbe Million Arbeitskräfte mehr. Diese Arbeitskräfte liegen nicht auf der Straße. -ik 10:53
09.04.2025

Erbschaften: Geringe Besteuerung trotz hoher Summen

10:37
09.04.2025
#Finanzpolitik Martyna Berenika Linartas, Co-Gründerin von ungleichheit.info, kritisiert die aktuelle Ausgestaltung der Erbschaftssteuer in Deutschland. Während jährlich rund 400 Milliarden Euro vererbt würden, liege der effektive Steuersatz gerade einmal bei etwa zwei Prozent. Bestimmte Vermögenswerte wie „Omas Häuschen“ seien explizit von der Besteuerung ausgenommen. Zu diesem Punkt kursierten viele Falschinformationen, die Angst schüren würden. -mh

Marcus Hammes

Finanzielle Stabilität für Kommunen sichern

10:34
09.04.2025
#Finanzpolitik Monika Wünnemann hebt in der Diskussion die zentrale Rolle der Kommunen für eine funktionierende Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik hervor. Die Gewerbesteuer sei zwar wichtig als Einnahmequelle, müsse jedoch langfristig ersetzt werden. Besonders kritisch sieht sie die hohe Bürokratielast, etwa durch umfangreiche Compliance-Pflichten. Wünnemann warnt davor, wirtschaftspolitische Diskussionen ausschließlich aus Berliner Perspektive zu führen – die Herausforderungen vor Ort seien oft ganz andere. Für sie stehen Wachstum, sichere Arbeitsplätze und gelingende Unternehmensnachfolgen im Zentrum zukünftiger Finanzpolitik. -mh

Marcus Hammes

#Arbeitsmarkt Barbara Susec, Gesundheits- & Digitalexpertin ver.di Viele Auszubildende sagen uns: Das was ich in der Schule lerne, hat nichts mit der Praxis zu tun. So kann ich mir das nicht bis an mein Lebensende vorstellen. Und da sind die Arbeitgeber in der Pflicht. -ik 10:23
09.04.2025