Letztes Update:
20250409152157
Kapitel

Foren am Vormittag

Drei Foren am Vormittag, viele Perspektiven

11:00
09.04.2025
Am Vormittag haben wir in drei parallelen Foren intensiv diskutiert: über eine gerechte Finanzpolitik, eine krisenfeste Wirtschaftsordnung und den Druck auf den Arbeitsmarkt. Eindrücke aus den Foren haben wir in einem kurzen Video eingefangen. Jetzt reinschauen und den Vormittag noch einmal auf sich wirken lassen! -mh

Marcus Hammes

#Finanzpolitik Carl Mühlbach, Geschäftsführer von Fiscal Future Es gibt große Probleme, was die Ungleichheit angelangt in unserem Land. -mh 10:36
09.04.2025

Wünsche an die zukünftige Regierung

10:57
09.04.2025

#Arbeitsmarkt Bald soll der womöglich neue Koalitionsvertrag der verhandelnden Parteien CDU/CSU und SPD vorgestellt werden - vielleicht sogar schon zur angekündigten Pressekonferenz um 15 Uhr. Unter den Podiumsteilnehmer:innen wächst die Spannung und Neugierde. Sie alle haben bestimmte Wünsche an die zukünftige Regierung:

  • Ronald Bachmann vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung betont den Handlungsbedarf im Bildungssystem und spricht sich für gezielte Arbeitsanreize sowie eine Reform der Minijobs aus. 
  • Barbara Susec von ver.di fordert, dass die Personalausstattung im Gesundheitswesen besser werden soll, und eine solidarische Pflegeversicherung, in die alle einzahlen. 
  • Indira Dupuis von der IGBCE unterstreicht, dass staatliche Investitionen an Tariftreue, Ausbildung und Weiterbildung geknüpft werden müssen. 
  • Für Markus Müller vom Bundesarbeitsministerium ist wichtig: Geld allein reicht nicht, wenn die Menschen fehlen. Er verweist darauf, dass Personalengpässe auch geplante Ausgaben, etwa für Verteidigung, blockieren könnten. Ein gemeinsames Vorgehen in der kommenden Legislatur sei entscheidend, auch ressortübergreifend. -ik

Isabel Knippel