Letztes Update:
20250413211517

Über 120 Flugzeuge

15:30
11.04.2025
Über 120 Flugzeuge starten am Vormittag des 11. April 1945 in Südengland mit Ziel Bayreuth. Ziel sind eigentlich die Eisenbahneinrichtungen und die Wagenbestände im Rangierbahnhof. Um 15 Uhr nimmt das Unheil an diesem strahlenden Apriltag seinen Lauf: Im Nordwesten der Stadt, in Höhe der neuen Spinnerei sind die ersten Leuchtraketen der Angreifer zu sehen. Mit diesen "Christbäumen" werden die Ziele der Bomber markiert. Erst kommen die Sprengbomben, die die Hausdächer wegfegen sollen, dann die Brandbomben.

Redaktion

14:00
11.04.2025
Das Unheil kündigte sich bereits in der Nacht von Dienstag, 10. April, auf Mittwoch an. In dieser Nacht fliegt ein britisches Bomberkomando einen Störangriff auf Bayreuth. Sieben Kampfflugzeuge steigen in England auf, fünf von ihnen erreichen gegen Mitternacht Bayreuth. 3,3 Tonnen Sprengstoff und 400 Kilo Brandbomben werden abgeworfen. Sie gehen zwischen dem Haus der Deutschen Erziehung am heutigen Luitpoldplatz nieder.

Redaktion

Angriffshöhepunkt am Nachmittag

12:00
11.04.2025
Rund 360 Tonnen an Bomben werfen die alliierten Bomber über Bayreuth ab. Zwischen 14.53 Uhr und 15:07 Uhr werden die Spinnereien, der Stadtteil St. Georgen und der heutige Luitpoldplatz schwer beschädigt.

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen