Letztes Update:
20250413211517

Schrecken auch in Kulmbach

07:00
10.04.2025
Während die US-Bodentruppen sich bereits im westlichen Oberfranken befanden, wurden die Städte vor der Front zum Ziel der Luftangriffe. Auch Kulmbach war betroffen. In der Zeit vom 9. und 12. April 1945 war Kulmbach direkt von größeren Luftoperationen der Alliierten betroffen. Drei größere Angriffe von Jagdbomber-Geschwadern und vereinzelte Tiefflieger-Angriffe mit Bordwaffen forderten 40 Tote in der Stadt und in den Nachbarorten. Ziel der Attacken waren hauptsächlich die Verkehrs- und Industrieanlagen. Mehrfach wurde zum Beispiel die Bahnstrecke Kulmbach-Neuenmarkt angegriffen, Güterwaggons in Brand gesetzt, der Bahnhof und der Güterbahnhof beschädigt. Ebenso bekamen die Kulmbacher Spinnerei und die Umgebung des Gaswerks Treffer ab. Schwer beschädigt wurden einige Gebäude in der Spital- und Fischergasse sowie die Strumpffabrik am Schwedensteg. Dass die Plassenburg am 11. April ins Visier genommen wurde. wobei der Nordflügel schwer beschädigt und der Schöne Hof getroffen wurde (zwei Todesopfer), ist Berliner SS-Leuten zu „verdanken“, die MG-Salven auf amerikanische Maschinen abgefeuert hat. Das seit 1944 in der Burg einquartierte Kommando gehörte zur Abteilung C 1/II des SS-Hauptamtes.

Redaktion

Die Bayreuther Schutzkeller

18:50
09.04.2025
Viele Menschen zieht es in Bayreuth im April 1945 in Schutzkeller. Wir stellen die verzweigten Systeme vor und sprechen mit Zeitzeugen: 

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen