Letztes Update:
20250401065735
Kapitel

Diskussion - Politische Bildung und Demokratie heute

Betroffene in den Blick nehmen

17:33
31.03.2025
Gesellschaftlicher Zusammenhalt erfordert, dass wir Verteilungsfragen ernst nehmen und gemeinsam Lösungen finden. Politische Entscheidungen sollten nicht nur nach dem Prinzip „die beste Lösung für alle“ getroffen werden, sondern vor allem diejenigen in den Blick nehmen, die besonders betroffen sind, sagt Klaas Wolff. -mh

Marcus Hammes

Notwendige Hilfen finanzieren

17:33
31.03.2025
Ehrenvorsitzender Kurt Beck betont, dass sich Deutschland ja derzeit in der Suche nach einer neuen Bundesregierung befinde. “Ich hoffe, dass Fördermittel für die politische Bildung, aber auch kulturelle Förderung nicht unter die Räder kommen”, so Beck. “Dort wo es um unsere Freiheit und Demokratie geht, müssen die notwendigen Hilfen finanziert werden.” -fw

Felix Winnands

Klaas Wolff, Lehramtsstudent Freie Universität Berlin Wir müssen dahin kommen zu sagen: Das ist die beste Entscheidung für diejenigen, die es besonders betrifft. -mh 17:32
31.03.2025

Hass ist keine Meinung

17:29
31.03.2025
Politische Neutralität darf nicht missverstanden werden: Demokratie bedeute Meinungsvielfalt, aber keine Akzeptanz von Hass und Ausgrenzung. "Menschenfeindlichkeit ist keine Meinung, die man akzeptieren kann", sagt Klaas Wolff. -mh

Marcus Hammes