Letztes Update:
20250321163132

Dialog vor Ort stärken

17:47
11.03.2025
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betont die wachsende soziale Ungleichheit und sieht im direkten Austausch eine Möglichkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Mit seinen „Ortszeiten“ besucht er kleinere und mittelgroße Städte, um Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten ins Gespräch zu bringen.

Der bleibende Effekt solcher Treffen zeigt sich für ihn besonders dann, wenn Teilnehmende den Wunsch äußern, die Debatte fortzusetzen. Dieser Dialog sei ein Gewinn für die Demokratie – und ein Grund, sein Engagement fortzuführen. -fw

Felix Winnands

Felix Heinrichs, Oberbürgermeister Mönchengladbach Kommunen müssen in die Lage versetzt werden, Probleme vor Ort lösen zu können. -fw 17:46
11.03.2025

Sozialstaat im Wandel

17:38
11.03.2025
Ein gerechter Sozialstaat braucht stetigen Ausgleich, betont Christiane Fuchsloch – zwischen Generationen, Einkommensgruppen und sozialen Sicherungssystemen. Verfestigte Ungleichheiten führten zu Frust und müssten aktiv ausgeglichen werden. Felix Heinrichs fordert mehr Handlungsspielraum für Kommunen. Ohne ausreichende finanzielle Mittel und weniger Bürokratie könnten sie soziale Probleme vor Ort nicht lösen – mit negativen Folgen für die gesellschaftliche Gerechtigkeit. -fw

Felix Winnands

Hilfe in komplizierter Situation

17:44
11.03.2025
Christine Fuchsloch, nun Präsidentin des Bundessozialgerichts, war Promotionsstipendiatin bei der FES. Die Friedrich-Ebert-Stiftung half ihr in der komplizierten Situation mit einem kleinen Kind und aus einem bildungsfernen Haushalt, ihren Doktor zu bekommen und sich auch gegen ihre Eltern durchzusetzen. "Es ist für mich wichtig, Gleichgesinnte zu treffen”, sagt sie. Nun wolle sie von dem, was sie gelernt habe, etwas zurückgeben. -ik

Isabel Knippel