Letztes Update:
20250303201013

Klinikum Mannheim geht wieder in Normalbetrieb

16:48
03.03.2025
Aktuell läuft im Universitätsklinikum Mannheim wieder der Normalbetrieb an. Die zunächst in der Cafeteria des Universitätsklinikums (Haus 40) eingerichtete Notfallbetreuung ist im Bedarfsfall ab sofort über die Zentrale Notaufnahme des Integrierten Notfallzentrums erreichbar, teilt das Krankenhaus mit. Nach wie vor werden dort drei schwerverletzte Opfer der Amokfahrt behandelt - darunter ein Kind. Insgesamt sieben weitere Opfer der Amokfahrt wurden in der Notaufnahme des Theresienkrankenhauses behandelt. Von den insgesamt zehn Verletzten sind laut Polizei fünf schwer verletzt.

Michael Schmid

Mannheimer OB Specht: Abscheuliche Attacke

16:44
03.03.2025
Der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) hat sich unmittelbar nach dem Vorfall vor Ort ein Bild verschafft. „Diese abscheuliche unmenschliche Attacke auf friedliche Menschen erschüttert uns alle zutiefst“, erklärt Specht. „Unsere Gedanken sind bei den Toten und Verletzten, ihren Angehörigen und Freunden.“ Bundes-Innenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landes-Innenminister Thomas Strobl kommen am Abend nach Mannheim, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht am Paradeplatz der Opfer zu gedenken.  Die für  Dienstag geplanten Fasnachtsumzüge in den Mannheimer Vororten Feudenheim, Neckarau und Sandhofen sind abgesagt worden, der Fasnachtsmarkt am Wasserturm hat nach dem Vorfall geschlossen und die Straßenfasnacht in der Innenstadt findet nicht statt. Oberbürgermeister Christian Specht hat Trauerbeflaggung an den städtischen Dienstgebäuden angeordnet.
Für alle betroffenen Personen und Augenzeugen des Vorfalls hat die Stadt Mannheim eine psychosoziale Notfallversorgung im Congress Centrum Rosengarten mit Kräften aus Mannheim und benachbarten Städten eingerichtet. Sie können sich auch an das Bürgertelefon der Stadt Mannheim unter 0621-293-6370 wenden.

Michael Schmid

Schweitzer drückt Kretschmann Anteilnahme aus

16:24
03.03.2025
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat nach dem tödlichen Vorfall in Mannheim den Rosenmontagszug in Mainz verlassen. Der SPD-Politiker habe mit seinem Amtskollegen Winfried Kretschmann telefoniert und dem Grünen-Politiker seine Anteilnahme ausgesprochen, teilte die Staatskanzlei in Mainz mit.

dpa

Flaggen auf Halbmast

16:22
03.03.2025
Als Ausdruck der Anteilnahme nach der Amokfahrt in Mannheim wehen die Fahnen in Ludwigshafen auf Halbmast. Das hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck angeordnet.

Michael Schmid