Letztes Update:
20250303201013

Polizeigewerkschaft geht von gezielter Tat aus

16:18
03.03.2025
Zur Tat in Mannheim meldet sich Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Mannheim zu Wort: „Unsere Einsatzkräfte standen und stehen noch vor einer extrem herausfordernden Situation. Dank ihres schnellen Eingreifens des Tatverdächtigen konnten weitere Verletzungen oder gar Todesfälle verhindert werden. Wir danken allen beteiligten Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz und sprechen den Opfern und Hinterbliebenen unsere Anteilnahme aus.“ Die Art und Weise lasse darauf schließen, dass es sich hierbei um eine gezielte Amokfahrt handelt. Das Fahrzeug fuhr mit hoher Geschwindigkeit gezielt auf Menschen, die beispielsweise die Straßenfasnacht in der Fußgängerzone besuchten, so Mohr.

Michael Schmid

16:20
03.03.2025
Zur Präsenz in Ludwigshafen erklärte die Polizei, dass es ein standardisiertes Verfahren sei, das in solchen Lagen ausgelöst wird. Die Polizei kontrolliert dann neuralgische Punkte der Stadt und steht in Kontakt mit den Kollegen in Mannheim. Es haben zu keiner Zeit ein Tatgeschehen oder aktive Fahndungsmaßnahnen in Ludwigshafen stattgefunden.

Maximilian Hempel

Fake News in LU

16:16
03.03.2025
Die Ludwigshafener Polizei war wegen der Falschnachricht von Schüssen im Bereich des Rathaus-Centers im Einsatz. Mehrere Streifenwagen waren vor Ort gefahren, um festzustellen, dass Unbekannte in den sogenannten Sozialen Medien Fake News verbreitet hatten.

Pfalzredaktion

Wir sind mit unserer Schwesterstadt auf das Engste verbunden. Was immer an Unterstützung benötigt wird, leisten wir gerne. Wir leiden mit unseren Freunden. Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck 16:11
03.03.2025