Die "drei-W-Methode"
* Wahrnehmung: Was ist passiert? Der Chef würgt Gespräche ab. "Er ist Schuld" - aber das ist keine gewaltfreie Kommunikation. Lieber in Ich-Botschaften sprechen. "Wir können unsere Sitzungen häufig nicht zu Ende führen."
* Wirkung: Was macht es mit mir? Man ist sauer, weil man vieles nicht klären kann. Fachlich komme ich nicht weiter, weil mir die Informationen zur Arbeit fehlen. "Herr Chef, ich komme nicht weiter. Das ärgert mich."
* Wunsch: Konstruktiv erklären, was man möchte: "Ich habe die Bitte an Sie, dass wir nicht mehr unterbrochen werden."
Melanie Grell