Letztes Update:
20250220184835

Deutschlandticket beibehalten?

18:44
20.02.2025
Erik Thürmer (CDU) sagt: Welcher Mensch im ländlichen Raum ist mit dem Deutschlandticket unterwegs? Die Kosten gehen zu Lasten des ländlichen Raums.

Thomas Schröder (BSW) erklärt: Mobilität wird preiswert gestaltet in Metropolregionen, das ist gut. Im ländlichen Raum funktioniert es nicht so gut. Da muss ausgebaut werden.

Olaf Amm

Eine Frage zum vervollständigen Von Suhl kann die Bundespolitik lernen, .... wie man mit wenig Geld auskommt sagt Philipp Weltzien. 18:33
20.02.2025
Eine Frage zum vervollständigen Donald Trump und Wladimir Putin sind ... beides Diktatoren. sagt Thomas Schröder 18:37
20.02.2025
Eine Frage zum vervollständigen Thomas Kemmerich und die AfD ... waren keine Freunde, sind keine Freunde und werden keine sein sagt Gerald Ullrich. 18:34
20.02.2025

Renteneintrittsalter erhöhen

18:29
20.02.2025
SPD: Das Renteneintrittsalter werde nicht erhöht. Schuldenbremse werde reformiert., so Raimund Meß.

FDP: 120 Milliarden Euro seien aus dem Bundeshaushalt 2024 ins Rentensystem gegeben worden - bis 2030 werde ein Drittel des Bundeshaushaltes für Rentenstützung ausgegeben. FDP sei für ein flexibles Renteneintrittsalter, erklärt Gerald Ullrich. 

Grüne: Längeres Arbeiten sei in vielen Berufen eine Illusion. Freiwillig dürfe jeder weiterarbeiten, aber ohne Zwang. Es sei eine gesellschaftliche Aufgabe, so Thomas Schröder.

AfD: Beamte sollen in das Rentensystem einzahlen, damit mehr Leute sich beteiligen. Wer länger arbeiten möchte, soll das tun dürfen, so Robert Teske.

Linke: Alle sollen in die Rente einzahlen, sagt Philipp Weltzien. Auch Beamte und Selbständige. Bei sehr hohen Einkommen müssten die Renten gekappt werden.

CDU: Man müsse sich der Realität stellen, dass viele Kapitalgewinne im Ausland versteuert würden. Internationale Großkonzerne müssten Steuern zahlen. Nur von Arbeit lasse sich die Rente nicht erwirtschaften, so Erik Thürmer.

BSW: Alle sollten in das System einzahlen. Dazu komme ein flexibles Renteneintrittsalter. Wochenarbeitszeit könne nicht weiter verkürzt werden. In jungen Jahren könne man viel arbeiten, sagt Thomas Schröder.

Olaf Amm

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen