Ein sehr gut gelaunter CEO begrüßte die Gäste auf der Pressekonferenz von SprintRay in Köln. Amir Mansouri konnte über große und offensichtlich erfolgreiche Entwicklungsschritte der Druckspezialisten aus den USA berichten, die seit der IDS 2023 eine ordentliche Erfolgsgeschichte in der technologischen Weiterentwicklung des Themas 3D-Druck hingelegt haben. Die Zahl der Partner im Geräte- und im Materialbereich ist um große Namen wie Ivoclar und zuletzt Straumann und Solventum erweitert worden. Am Tag zuvor hatte Mansouri bei Straumann die jüngste Entwicklung, Midas, vorgestellt, die dort exklusiv gelabelt angeboten wird.
Was dieser kompakte Drucker mit einer ganz neuen Kombination aus Drucken und Pressen leistet, konnten die Teilnehmer direkt verfolgen. Das jetzt auch für Europa gelaunchte Gerät arbeitet mit Kartuschen mit einem zähen, zu 50 Prozent mit Keramik gefüllten Resin (Ceramic Crown), und kann auf einer Plattform drei unterschiedliche Druckzonen mit unterschiedlichen Arbeiten parallel herstellen. Alternativ kann die gesamte Plattform für eine größere Arbeit genutzt werden. Druckzeiten von nur zehn Minuten lassen sich für Kronen, Inlays, Onlays und Veneers realisieren. Ein zweites, zu 60 Prozent gefülltes Material (Ceramic Crown HT), wurde bereits vorgestellt und soll zeitnah folgen.
Zwei Anwender, Dr. Andreas Kurbad aus Deutschland und Steven Shao aus Kalifornien, berichteten über ihre insgesamt sehr positiven Erfahrungen mit dem Midas, den sie in ihren Praxen bereits ausgiebig testen konnten. Eine Versorgung lasse sich mit einem digitalen Workflow in rund 45 Minuten von der Präparation bis zum Einsetzen der fertigen Arbeit realisieren, berichteten sie. Platzbedarf und Aufwand in der Praxis für das Setting der Maschine, Reinigung und Härtung seien gering.
Für größere Druckjobs gibt es mit Duo Kit für den Pro 2 3D Drucker jetzt die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Druckjobs aus unterschiedlichen Materialien parallel abarbeiten zu lassen. Mit OnX Tough 2 steht dafür nun auch ein neues Material für Prothesenbasen zur Verfügung.
SprintRay auf der IDS: Halle 3.1, Stand H 10/J 29