Den Bürgern von Herning wird nicht langweilig werden in diesem Jahr. Weiter geht es im Takt. Bereits im Mai finden in der mittlerweile schon berühmten Arena Jyske Bank Boxen Spiele der Eishockey-Weltmeisterschaft statt. „Wir freuen uns darauf. Und im September haben wir die Euro Skills, da erwarten wir 100.000 Gäste“, erzählte mir Dorte West, die Bürgermeisterin von Herning, die sich Zeit nimmt für den Handball-Gast aus Deutschland. Toll.
Euro Skills? Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, in dem sich junge Leute aus allen Berufsgruppen messen und ihre Besten suchen. Aus ganz Europa reisen die jungen Handwerker nach Mitteljütland. „Wir lieben es, Gäste zu haben. Da kommen auch wieder viele Deutsche“, betont die Chefin. „Wir sind eine kleine Stadt, aber wissen, wie wir das organisieren, und wir sind froh, dass uns alle solche Veranstaltungen zutrauen“, führt sie aus.
Herning war schon seit jeher ein Zentrum der Textilindustrie. In der Stadtmitte gibt es ein Textilmuseum in einer alten Fabrik. Die Produktion ist weitergezogen, die Büros der wichtigen Unternehmen sind geblieben. „Wir haben ganz viele verschiedene Firmen hier“, sagt sie.
Seit August 2021 ist Dorte West die Bürgermeisterin der Stadt, in diesem Jahr sind Neuwahlen. „Ich mag es, Bürgermeisterin zu sein. Es ist eine sehr dynamische Kommune“, betont die Politikerin.
Was ihr besonders gefällt: Bei solch’ einem Großereignis wie der Handball-Weltmeisterschaft steht die Stadt zusammen, und alle helfen mit. Auf ihre Mitbürger ist Verlass. „Wir haben Hunderte von Volunteers. Und Handball bildet da keine Ausnahme“, erklärt die 55-Jährige.
Für die Zukunft plant sie mit ihrem Team, weitere bedeutende Sportereignisse nach Herning zu holen, das ist Teil der Strategie. „Und wir versuchen, junge Leute für unsere Stadt zu begeistern, nicht nur, damit sie hier arbeiten, sondern, damit sie auch hier leben. Wir machen Herning stärker in puncto Ausbildungsstätten. Wir brauchen die jungen Leute, wir brauchen sie in der Industrie“, erklärte Dorte West, die die Beziehung zum Nachbarn Deutschland als sehr gut empfindet.
Dorte West ist in Herning der allererste Fan der dänischen Handballer. Sie war schon bei den drei Vorrundenspielen in der Arena und schaut sich auch die Hauptrundenpartien an. „Es war alles sehr rotgefärbt“, sagte sie erfreut. Sie liebt die unaufgeregte, friedliche Atmosphäre bei den Spielen. Mit der beeindruckenden Fan Zone, so glaubt die Bürgermeisterin, wird der Handball noch einmal auf ein höheres Niveau gehoben.
Ihr sportlicher Ausblick? „Ich hoffe, Deutschland und Dänemark treffen sich wieder im Finale, wie bei den Olympischen Spielen im Sommer“, sagt sie. „Wir sehen uns dort“, erwidere ich.