Die italienische Zeitung „Corriere della Sera“ meint, dass sich Deutschland nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA und dem Ende der Ampel-Koalition neu aufstellen muss:
„Es hat keinen Sinn, sich etwas vorzumachen. Ohne die Liberalen wird Scholz die für die Verabschiedung des Haushaltsgesetzes erforderliche Vertrauensabstimmung im Bundestag nicht bestehen, und Deutschland wird bald wieder an die Urnen gehen, wahrscheinlich im nächsten Frühjahr. Aber Lindners Rücktritt und Trumps Rückkehr ins Weiße Haus konfrontieren Berlin mit Entscheidungen, die es bisher zu verschleiern versuchte und die sich in der deutschen Debatte schon seit einiger Zeit abzeichnen.
Die EU-Länder dürfen sich nicht länger der Illusion hingeben, dass der US-Schirm sie weiterhin kostenlos schützen wird. (...) Heute verlangen im Westen Trump und im Osten Putin mit seinem Plan für ein autokratisches Großrussland und Xi mit seinem Vorhaben, Chinas Hegemonie in der Technologie durchzusetzen, ein starkes Europa. Die Alternative wäre, unseren Kindern eine Provinz zu hinterlassen, die vielleicht schuldenfrei wäre - aber irrelevant und unterwürfig.“