Letztes Update:
20241106092007

Bitcoin klettert nach US-Wahlen auf Rekordhoch

09:15
06.11.2024
Der Bitcoin ist nach den US-Wahlen auf ein Rekordhoch von etwas mehr als 75.000 Dollar gestiegen. Auf der Plattform Bitstamp war der Kurs nach Schließung der Wahllokale bis auf 75.080 Dollar geklettert. So teuer war die älteste und bekannteste Kryptowährung noch nie. Der Bitcoin hatte sein bisheriges Allzeithoch am 13. März 2024 mit einem Preis von 73.738 Dollar erreicht. Der voraussichtliche Wahlsieger Donald Trump war der Favorit von der Mehrheit der Krypto-Community.

Das Niveau über 75.000 Dollar konnte der Bitcoin nicht lange halten, weil etliche Investoren die Gelegenheit zu Gewinnmitnahme nutzten. Am Montagvormittag kostete ein Bitcoin knapp 73.000 Dollar und damit rund 4.000 Dollar oder gut fünf Prozent mehr als am späten Dienstagabend.

dpa

09:10
06.11.2024
Bei der AfD sorgt der voraussichtliche Wahlsieg Donald Trumps in den USA für Begeisterung. "Diese Wahl könnte ein Vorbild auch für Deutschland sein", sagte AfD-Chefin Alice Weidel im Deutschlandfunk. Sie sprach von einem klaren Statement "gegen Massenmigration, Kriminalität und wirtschaftlichen Niedergang, gegen fehlgeleitete Klima-Ideologie, fehlgeleitete Gender-Ideologie und die Kriegspolitik". Nicht das "woke Hollywood" habe diese Wahl entschieden, sondern die arbeitende Bevölkerung.

Weidel sagte auf die Frage, ob der Republikaner Trump und seine MAGA-Bewegung ("Make America Great Again" war Trumps Wahlkampf-Motto) ein Vorbild für die AfD seien: "Make America Great Again - Deutschland groß zu machen - oh definitiv! Weil wir als AfD für die nationalen Interessen und für die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland eintreten. Natürlich ist er ein Vorbild für uns."

Zu möglichen von Trump angekündigten Zöllen auf EU-Produkte und den Folgen für die deutsche Exportwirtschaft sagte Weidel, man müsse die Entwicklung abwarten. Die Probleme in Deutschland seien hausgemacht, sagte sie und verwies auf hohe Energiepreise und Abgaben.

dpa