Mateo Späthe vom SKIP Syke hat in den Niederlanden für einen großen Erfolg gesorgt. Bei den Dutch Open in Almere ließ der 17-jährige Karateka der internationalen Konkurrenz keine Chance. "Mateo hat durchgehend überzeugende Leistungen gezeigt. Das war ein wichtiger Baustein für die weiteren Turniere", betonte SKIP-Trainer Björn Strote.
Bereits im ersten Kampf der Kategorie U18 bis 76 Kilogramm lief Mateo Späthe im Duell mit Jacob Cutler zur Höchstform auf. Im Topsportcenter in Almere wies er den Engländer in seine Schranken und siegte mit 4:1. In der zweiten Runde stand Späthe erneut einem Kämpfer aus dem Königreich gegenüber. Durch wechselnde Distanzen erhielt der Nationalkaderathlet zwei Wertungen mit der Faust und zog damit sicher ins Finale ein. Dort traf er auf Timo Heupnik aus den Niederlanden. "Mateo legte noch einmal eine Schippe drauf und überraschte den Gegner mit blitzschnellen Techniken", bejubelte Strote einen souveränen 4:0-Erfolg seines Schützlings.
Weniger Erfolg hatten währenddessen Laura Bruns (U14 bis 47 Kilogramm) und Tom Kallies (U16 bis 52 Kilogramm). "Sie kamen nach ihren Erfolgen in der Vorwoche nicht richtig ins Turnier und mussten sich jeweils einem späteren Finalisten geschlagen geben", berichtete Strote. In der Trostrunde kam dann auch noch Pech für das Duo hinzu. Denn beide SKIP-Athleten waren im Kampfrichterentscheid unterlegen.
"Auf dem Weg zu den beiden Nominierungsturnieren in Bochum (Mitte November) und Venedig (Anfang Dezember) konnten alle Syker wichtige Kampferfahrung sammeln", zog Strote ein positives Fazit.
Niklas Johannson