Letztes Update:
20241112120934

B-Jugendfußball: KSV Vatan Sport tritt gegen JFV Weyhe-Stuhr nicht an

16:07
11.11.2024
Kampflos zu drei weiteren Punkten sind die B-Junioren des JFV Weyhe-Stuhr in der Bremer Fußball-Verbandsliga gekommen. Da der Gegner KSV Vatan Sport nicht antrat, wird die Partie aller Voraussicht nach mit 5:0 für den bereits feststehenden Wintermeister gewertet.

Die Mannschaft von Niclas Bergmann steht dadurch auch nach dem zehnten Spieltag ohne jeglichen Punktverlust an der Ligaspitze. Am letzten Spieltag, der am kommenden Wochenende über die Bühne geht, muss der JFV zum Tabellensechsten JFV Bremerhaven II reisen.

Auch die Partie der vierten Runde des Bremer Landespokals steht am 30. November noch auf dem Programm der Elf. Dort tritt man beim eine Klasse tiefer angesiedelten Landesligisten TSV Lesum-Burgdamm an.

Sven Hermann

HSG Bruchhausen-Vilsen gastiert beim Spitzenreiter

13:07
08.11.2024
Die HSG Bruchhausen-Vilsen reist nach dem dramatischen Derbysieg über die HSG Phoenix an diesem Spieltag mit Selbstvertrauen zum verlustpunktfreien Tabellenführer. Am Sonnabend gastiert die Sieben von Tobias Tannert ab 14.30 Uhr bei der HSG Unterweser.

Der Vilser Übungsleiter freut sich auf diese Partie: "Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, die Trainingsbeteiligung in dieser Woche war in Ordnung. Wir gucken einfach mal, wie lange wir dem Gegner Paroli bieten können. Und vielleicht ist es möglich, dort die Punkte zu entführen."

Tannert fährt allerdings auch mit viel Respekt in den Landkreis Wesermarsch. "Die HSG Unterweser verfügt über eine eingespielte Mannschaft und hat eine sehr gute Torhüterin. Uns erwartet dort auf jeden Fall eine Herausforderung." Der dritte HSG-Sieg in Serie wäre eine Überraschung.

Niklas Johannson

Karate: Mateo Späthe dominiert die Dutch Open

11:25
08.11.2024
Mateo Späthe vom SKIP Syke hat in den Niederlanden für einen großen Erfolg gesorgt. Bei den Dutch Open in Almere ließ der 17-jährige Karateka der internationalen Konkurrenz keine Chance. "Mateo hat durchgehend überzeugende Leistungen gezeigt. Das war ein wichtiger Baustein für die weiteren Turniere", betonte SKIP-Trainer Björn Strote.

Bereits im ersten Kampf der Kategorie U18 bis 76 Kilogramm lief Mateo Späthe im Duell mit Jacob Cutler zur Höchstform auf. Im Topsportcenter in Almere wies er den Engländer in seine Schranken und siegte mit 4:1. In der zweiten Runde stand Späthe erneut einem Kämpfer aus dem Königreich gegenüber. Durch wechselnde Distanzen erhielt der Nationalkaderathlet zwei Wertungen mit der Faust und zog damit sicher ins Finale ein. Dort traf er auf Timo Heupnik aus den Niederlanden. "Mateo legte noch einmal eine Schippe drauf und überraschte den Gegner mit blitzschnellen Techniken", bejubelte Strote einen souveränen 4:0-Erfolg seines Schützlings.

Weniger Erfolg hatten währenddessen Laura Bruns (U14 bis 47 Kilogramm) und Tom Kallies (U16 bis 52 Kilogramm). "Sie kamen nach ihren Erfolgen in der Vorwoche nicht richtig ins Turnier und mussten sich jeweils einem späteren Finalisten geschlagen geben", berichtete Strote. In der Trostrunde kam dann auch noch Pech für das Duo hinzu. Denn beide SKIP-Athleten waren im Kampfrichterentscheid unterlegen.

"Auf dem Weg zu den beiden Nominierungsturnieren in Bochum (Mitte November) und Venedig (Anfang Dezember) konnten alle Syker wichtige Kampferfahrung sammeln", zog Strote ein positives Fazit.

Niklas Johannson