Über mangelndes Interesse konnte sich der Barrier Tennis-Club bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung nicht beklagen: Deutlich mehr Mitglieder als in den Vorjahren fanden kürzlich den Weg ins Clubhaus an der Wassermühle – kein Wunder, denn für den Verein stehen richtungsweisende Entscheidungen an.
So soll der Belag in der Tennishalle im Sommer gewechselt werden: Der bisherige Schwingboden mit Teppich weicht einem modernen elastischen Hartcourt. Der Vorstand präsentierte dazu ein ausgearbeitetes Konzept, das von den anwesenden Mitgliedern einstimmig abgesegnet wurde. Auch der Bau einer neuen Padel-Halle steht im Fokus. Nach einer ersten Vorstellung der Pläne im vergangenen Jahr, sollen die Mitglieder am 3. April über das Projekt abstimmen. Beide Vorhaben werden vom anhaltenden Mitgliederzuwachs getragen – erstmals seit Mitte der 90er-Jahre zählt der BTC wieder über 500 Mitglieder, zum Jahreswechsel waren es 537.
Sportlich blickt der Club ebenfalls auf erfolgreiche Monate zurück: Besonders hervorgehoben wurden die Vizemeisterschaft der Damen 45 in der Padel-Bundesliga sowie die EM-Teilnahmen der Nachwuchstalente Nahla Voigts und Jonas Trümpler. Neben den sportlichen und baulichen Plänen bleibt auch das Vereinsleben nicht auf der Strecke. Traditionelle Veranstaltungen wie der AGIL-Sporttag im Juni stehen ebenso auf dem Programm wie ein neues Highlight: Am 23. August lädt der BTC erstmals zu einem großen Sommerfest ein. Bereits am 29. März beteiligt sich der Verein zudem am Frauensporttag.
Für langjährige Treue geehrt wurden Klaus Langer und Gerhard Wetzel (25 Jahre Mitgliedschaft), Trainer Stefan Schubert wurde für sein besonderes Engagement ausgezeichnet.
WK