Letztes Update:
20250408122210

Jugendfußball: U15 der JSG Bierden/Uphusen steht im Pokalfinale

11:47
08.04.2025
Wie schon im Vorjahr ist den U15-Fußballern der JSG Bierden/Uphusen der Einzug ins Bezirkspokal-Finale gelungen. Im Halbfinale glückte ein ungefährdeter 5:0 (2:0)-Heimsieg über den TSV Bienenbüttel. Grundstein für den Erfolg war eine solide Abwehrarbeit. Schon in der achten Spielminute schlug Tom Keller für sein Team zu. Youssef Ayoub legte schnell nach (20.). Nach dem Seitenwechsel nutzte die JSG ihre Dominanz und schraubte das Ergebnis durch Len Jonah Kirchhoff (60., 70.) und Jonas Falbe in die Höhe (65.). „Die Abwehr hat heute kaum etwas zugelassen. Vorne waren wir effektiv. Zusammen war dies der Schlüssel zum Erfolg“, freute sich Trainer Stefan Friedrich über den Sieg.

Florian Kastens

Leichtathletik: Vier Bezirkstitel für die LG Kreis Verden

11:00
08.04.2025
Mit der Bezirksmeisterschaft im Hammerwurf begann im Verdener Stadion die diesjährige Veranstaltungssaison. Da gleichzeitig an anderen Orten weitere Werfertage stattfanden, bewarben sich diesmal nur neun männliche und 16 weibliche Werfer um die Meistertitel, von denen vier an die Werfer der LG Kreis Verden gingen.

Zunächst gingen die elf Teilnehmer an den Start, deren Arbeitsgerät vier, fünf, sechs oder 7,26 Kilogramm schwer ist. Die beste Tagesweite gelang wie zu erwarten dem Verdener Sven Suhling. Der Deutsche Winterwurfmeister der M55-Masters brachte den sechs Kilogramm schweren Hammer diesmal auf die Siegesweite von 46,28 Meter. Erstmals mit dem vier Kilogramm schweren Hammer antretend, gewann die sonst als Sprinterin erfolgreiche Diana Olbricht den Wettbewerb der U20-Jugend (22,81m).

In der zweiten Wettkampfgruppe mit 14 Werferinnen, deren Hämmer zwei und drei Kilogramm wiegen, war mit Dagmar Suhling die amtierende Seniorenweltmeisterin im Wurffünfkampf am Start. Sie erzielte in ihrem ersten Wettkampf nach längerer Verletzungspause im Wettbewerb der W55 mit 40,08 Metern ein herausragendes Ergebnis. Als Zweite in dieser Altersklasse freute sich Silke Meier über 25,23 Meter, und als W60-Meisterin brachte Birgit Schwers das drei Kilogramm schwere Gerät auf 25,74 Meter.

Helmut Behrmann

Fußball-Kreisliga: Der TSV Bierden gewinnt Kellerduell gegen den SV Holtebüttel

09:50
04.04.2025
Der Kampf gegen den Abstieg bleibt in der Fußball-Kreisliga spannend. Der TSV Bierden gewann das Kellerduell beim SV Holtebüttel am Donnerstagabend mit 3:1 (2:0) und hat nur noch einen Zähler weniger auf dem Konto als die Elf von Yannick Henke. Der SVH ist Zwölfter und nimmt den ersten Nichtabstiegsplatz ein.

„Vor der Pause haben wir spielerisch nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Nach dem Seitenwechsel lief es besser, aber es hat leider nicht mehr für einen Punktgewinn gereicht“, sagte Henke. Für Mirko Kappmeyer war es ein verdienter Sieg seiner Elf. „Aufgrund der Mehrzahl an guten Torgelegenheiten haben wir verdient die Punkte mitgenommen“, sagte Bierdens Übungsleiter. Beide Teams waren zu Beginn darauf bedacht, keinen Treffer zu kassieren. Henke hatte dafür seinen Spielgestalter und Torjäger Jannis Delventhal aus der Offensive in die Innenverteidigung beordert. „Darüber waren wir ein wenig überrascht“, gab Kappmeyer zu.

Mit zunehmender Spieldauer agierte Bierden mit längeren Ballstafetten und ging mit 1:0 in Führung. Das Tor markierte Sönke Peno aus gut 16 Metern (39.). Kurz darauf hatten die Bierdener Glück: Ihr Keeper Dennis Kreye ließ einen Ball durch seine Hände gleiten. Robin Twietmeyer kam an das Leder, nutzte die Chance aber nicht und schoss vorbei. Als die Gäste zwei Minuten vor dem Seitenwechsel den Ball eroberten und Peno freispielten, nutzte dieser seine Chance und traf erneut.

„Nach der Halbzeit kamen wir ins Spiel“, so Henke, dessen Elf durch Robin Twietmeyer auf 1:2 verkürzte (50.). Für eine Wende reichte es nicht, weil Noah-Vincent Daust für Bierden prompt zum 3:1 traf (51.). „Wir hoffen, dass wir unseren positiven Trend von drei Spielen ohne Niederlage ausbauen und das rettende Ufer erreichen“, sagte Kappmeyer, während Henke einen harten Abstiegskampf erwartet.

Andreas Ballscheidt