Letztes Update:
20240913141404

10:28
13.09.2024
„Unseren Sicherheitsbehörden gilt Lob dafür, dass sie den geplanten Anschlag auf unsere Bundeswehr verteilt haben und uns auch in Zukunft mit ihrer Präventionsarbeit schützen", teilt der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär am Freitagmittag mit.

"Unsere Strafverfolgungsorgane werden nun das Verhalten des Aggressors nach den Regeln des Rechtsstaates ahnden", heißt es weiter.

Online-Redaktion

In Hof vor Gericht

10:15
13.09.2024
Der 27-jährige Verdächtige wurde am Freitagmorgen einem Richter am Hofer Amtsgericht vorgeführt. Dieser entschied, dass der Mann in Untersuchungshaft genommen wurde. 
Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt jedoch die Unschuldsvermutung.

Online-Redaktion

Bislang keine Anzeichen auf Zusammenhang mit Hofer Moscheen

09:11
13.09.2024
Mit dem Thema Islamismus setzen sich die Behörden im Hofer Land schon lange auseinander. Das Landesamt für Verfassungsschutz, das sich mit islamistischen und salafistischen Strömungen im Freistaat befasst, beobachtet zwei Hofer Moscheen. Die Einrichtungen stehen seit Jahren auf der Liste, da sie im Verdacht stehen, salafistisches Gedankengut zu verbreiten – eine ultrakonservative Strömung des Islam. Deren Mitglieder schätzt der Verfassungsschutz auf deutschlandweit etwa 11.000 Personen.

Ob der verhaftete Syrer Mitglied einer der beiden Moscheen gewesen ist oder dort verkehrte, dafür scheint es derzeit allerdings keine Erkenntnisse zu geben, ist am Freitagvormittag aus Ermittlungskreisen zu hören.

Deutschlandweit als „Islamistisch“ wurden 2022 gut 27.000 Personen eingestuft – beide Zahlen (sowohl Salafisten als auch Islamisten) sind in der Statistik leicht rückläufig. Zahlen zu Oberfranken oder gar Stadt und Landkreis Hof geben die Behörden traditionell nicht heraus.

Im Juni 2023 hatte die Verhaftung eines mutmaßlichen IS-Kämpfers im Landkreis Kronach für Aufsehen gesorgt – der Mann soll in Syrien für den Islamischen Staat gekämpft haben.

Christoph Plass

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen