Letztes Update:
20190424103515

Der zweite Vortrag des Tages: Thomas Reiter

13:30
23.10.2017
Thomas Reiter wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren. Er ist Diplomingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik sowie General der Luftwaffe. 1992 wurde er in das Astronautenkorps der ESA berufen und im März 1995 zum Bordingenieur für die bis dahin längste bemannte ESA Weltraummission „Euromir 95“ nominiert. Im Rahmen seiner zweiten Mission, „Astrolab“ führte Reiter von Juli bis Dezember 2006 eine Reihe von wissenschaftlichen Experimenten im Weltall durch und war Flugingenieur der Internationalen Raumstation. Reiter ist mit 350 Tagen der europäische Astronaut mit der längsten Weltraumerfahrung. Heute ist Thomas Reiter ESA Koordinator Internationale Agenturen und Berater des Generaldirektors.

Abschluss der Diskussion: Vision eines zweiten "Space Bremen"?

12:55
23.10.2017
Lakeband: "Wird es jemals eine Stadt im Weltraum wie Bremen geben? Ein Space Bremen?"
Juckenhöfel: "Ich bezweifle es. Nicht weil Bremen nicht wert zur Reproduktion wäre. Aber das Bild einer Stadt im Weltall erscheint altmodisch." Die neue Vision einer Gesellschaft im All werde anders aussehen.
Merkle: "Das wäre vielleicht ein Business-Modell, so wie Disneyland im All." (Lachen) "Ich denke, das ist eine echte Fantasie. Im Moment ist unsere Technologie noch nicht so weit." Es gebe jedoch ein Projekt, dessen Idee es sei, in 20 Jahren zum Sternensystem Alpha Centauri zu fliegen. "Wir werden sehen. Es wird noch viele Generationen dauern. Doch es ist in den Genen der Menschheit, nach neuen Grenzen zu suchen."