Letztes Update:
20190424103515

Damit beginnt die Schlussphase der MoreSpace.

16:31
23.10.2017
Moritz Döbler: "Jetzt wollen wir die nächsten Generationen ehren!"

Vorschläge für Europas gemeinsame Vision

16:20
23.10.2017
Moritz Döbler stellt die Frage, was die von Dudok geforderte Vision für Europa sein könne.
Fuchs:
"Ich bin immer ein Anhänger des Monds gewesen." Natürlich sei der Mars schöner, aber eben auch einfach sehr weit weg. Er könne sich ein "Moon Village" gut vorstellen. Das Konzept des Dorfes sei etwas falsch verstanden worden: Gemeint sei damit eine modulares System auf dem Mond und nicht so sehr ein echtes Dorf, wo Menschen dauerhaft leben. "Ich fände es schön, wenn Europa den Anstoß gäbe für ein nachhaltiges Mondprogramm."
Dudok stimmt ihm zu. Bei einem solchen (etwas kleineren) Projekt könne sich jedes Land einklinken. Es sei nicht der Mars, aber trotzdem "etwas ganz Neues, eine Kolonialisierung jenseits der Erde."
Godart fragt: "Warum nicht ein Moon Village?" Denn was gäbe es stattdessen? Der Mars sei noch keine echte Option. Das Dorf auf dem Mond sei realistischer.

Brigitte Zypries mahnt an, erst einmal die Nahziele zu erledigen: "Ich würde sagen, wir machen jetzt erst einmal die Ariane 6 ordentlich!" (Gelächter) Außerdem: Das Satellitenprogramm "Galileo" sei auch ein schönes, europäisches Projekt. Das sollte unbedingt fortgeführt werden und sei auch für dem Bremer Standort wichtig. "Und danach können wir den Mond auch noch gerne machen", sagt Zypries. 

Gestresste Beziehungen zu den USA?

16:10
23.10.2017
Marco Fuchs (OHB): Wenn man nicht von einer militärisch geprägten Infrastruktur der USA abhängig sein wolle, müsse Europa aktiv werden. Das bedeute auch, Geld auszugeben. Dennoch sei es weiterhin wichtig, transatlantische Projekte durchzuführen. "Bei den zuständigen Leuten in der Nasa ist das auch gar keine Frage."
Der Name Donald Trump fällt nicht, aber Fuchs macht mehrere Andeutungen auf Veränderung in der Politik der USA. Man habe in jüngster Zeit Überraschungen erlebt. Fuchs weist aber auch darauf hin, dass die USA und Russland sogar in Zeiten des kalten Kriegs in der Raumfahrt kooperiert hätten. "Ich bin sicher, dass wir weiter mit Amerika Raumfahrt machen werden und das auch tun sollten."  

Welche Wünsche hat die Industrie an die neue Bundesregierung?

16:00
23.10.2017
Fuchs: Die Große Koalition sei für die Industrie eigentlich gut gewesen. Mit der neuen Koalition mit der FDP werde es nicht so einfach werden, gute Beziehungen aufzubauen, prognostiziert er. Bei den Grünen dagegen sei er sich nicht so sicher, was ihn erwarte. Es gebe jedoch historisch ein "Fremdeln" zwischen den Grünen und der Raumfahrtindustrie, da diese traditionell aus der Rüstungsbranche komme.
Dudok: "Ich habe wirklich einen Wusch." Er habe den Eindruck, dass Europa sich immer weiter aufspalte. Europa brauche also eine echte Explorations-Vision, ein gemeinsames Projekt, das etwas bewirke, so wie die ISS.
Döbler: "Ist das das Moon Village?"
Dudok: "Ja, zum Beispiel. Es gibt viele Ansätze, wo wir nur gemeinsam etwas Starkes in der Welt bewegen können." Zudem müssten die nationalen Raumfahrtbudgets es ermöglichen, im Wettbewerb zu bestehen.