Jedenfalls: Der „Council of Europe“ wurde 1949 gegründet und ist eine gemeinsame Organisation von – seit dem Ausschluss Russlands – 46 Staaten mit rund 676 Millionen Bürgern. Mitglieder sind die 27 EU-Länder sowie weitere Staaten, darunter die Türkei, die Ukraine und – noch – Aserbaidschan. Laut Satzung soll der Europarat demokratische Grundsätze sichern und die Zusammenarbeit der Mitgliedsländer verbessern.
Die Organe des Europarates erinnern an die große, aber jüngere Schwester EU: Das Ministerkomitee kommt einmal im Jahr zusammen. Im Europapalast tagt viermal im Jahr die Parlamentarische Versammlung (PACE). Diese wählen die Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der über die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention wacht.