Letztes Update:
20240306204826

Unternehmer aus Karlsruhe

19:19
06.03.2024
In der Anfangssequenz kurz zu sehen war auch schon Axel Milberg. Der Kieler "Tatort-Kommissar" spielt einen Unternehmer aus Karlsruhe, der in Aserbaidschan auf Seltene Erden aus ist. Warum Regisseur Daniel Harrich den Firmenboss aus Karlsruhe kommen lässt, ist nicht ganz klar. Womöglich ist es eine Referenz über Bande.

Ohnehin gilt, wie eben von der ARD eingeblendet: "Dieser Spielfilm wurde auf Basis aktueller Recherchen entwickelt. Er ist jedoch kein Dokumentarfilm und erhebt nicht den Anspruch, Geschehnisse authentisch wiederzugeben."

Daniel Streib

Im Narrenkäfig

19:20
06.03.2024
Harter Schnitt vom Südkaukasus in den tiefen Westen der Bundesrepublik. Es ist die närrische Zeit und Narren sagen bekanntlich die Wahrheit.

Die Karnevalsfeier mit lokalen Politikgrößen ist in Recklinghausen, NRW, angesiedelt. Von dort kommt der ganz reale SPD-Abgeordnete, der als Inspiration für die Hauptrolle diente.

Vor dem Narrengericht steht Gerd Meineke (Hans-Jochen Wagner). Er ist engagierter Bundestagsabgeordneter von der SPD und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung im Europarat.

Sein Gegenspieler, gespielt von Heiner Lauerbach, ist im Film ebenfalls aus dem Ruhrpott.

Daniel Streib

Ein Pfleiderer aus Recklinghausen?

19:20
06.03.2024
Inspiriert wurde die Lauterbach-Rolle mit dem schönen südwestdeutschen Namen Pfleiderer jedoch von einem Abgeordneten aus dem Landkreis Karlsruhe.

Dass auch dort wie in Recklinghausen die politische Fastnacht ausgiebig gefeiert wird, belegt beispielhaft ein Reim von Baden-Württembergs Ex-Innenminister Heribert Rech (CDU), der ebenfalls aus der Ecke stammt.
Rech wurde also auf einer langatmigen Fastnachtssitzung auf der Bühne gefragt, wie es ihm denn gefalle. Des Ministers Antwort kam ehrlich und gereimt: "Ich sitze hier und leide still, weil ich halt wieder g'wählt wer'n will"

Daniel Streib

Brambach bei Reichelt?

19:21
06.03.2024
Zurück zum Film: Herrlicher Rant des großartigen Martin Brambach als Ankläger vor dem Narrengericht. Als Autohändler aus Recklinghausen schimpft er gegen die Grünen im Allgemeinen und gegen das von ihnen geförderte Elektroauto im Besonderen. Ob sich Brambach mit Videos des dauererregten Ex-"Bild"-Chefs Julian Reichelt auf der Populisten-Plattform "Nius" vorbereitet hat?

Daniel Streib

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen