Letztes Update:
20231227161502

Lage auf der A27 bleibt angespannt

14:04
27.12.2023
Die Autobahn GmbH geht im Laufe des Tages von einer Entwarnung der Tangente Richtung Ritterhude an der Anschlussstelle Industriehäfen der A27 aus. Der Straßenabschnitt war gesperrt worden, nachdem er stark mit Wasser überflutet worden waren. "Von Beschädigungen an der Infrastruktur sei derzeit nicht auszugehen", hieß es vonseiten der Autobahn GmbH am Mittwochmittag.
Auch wenn es im Nordwesten bislang nicht zu großen Verkehrsbeeinträchtigungen auf den Autobahnen durch die Hochwasserlage gekommen ist, entspannt sei die Lage noch nicht . So heißt es von der Autobahn GmbH weiter: "Im Bereich der Anschlussstelle Bremen-Vahr beobachten wir einen hohen Wasserstand im Umfeld der Autobahn." Aktuell sei dies allerdings kein Grund zur Besorgnis und Sperrungen seien dort noch nicht notwendig.
Weiterhin gesperrt bleiben die Brokhuchtinger Landstraße in Bremen-Strom und der Bereich rund um Borgfelder Landstraße/Am großen Moordamm zwischen Borgfeld und Lilienthal.

Regina Konradi

Landkreis Verden zweigeteilt

13:56
27.12.2023
Der Landkreis Verden ist seit Mittwoch zweigeteilt. Wegen des Hochwassers sind alle drei Weserübergänge gesperrt: die Ueser Brücke zwischen Achim und Thedinghausen, das Intscheder Wehr zwischen Langwedel und Blender und die Weserbrücke bei Hutbergen.
Wer den Fluss überqueren möchte, muss über Bremen fahren oder im Süden über Nienburg. Zwar war die Brücke in Hoya am Mittwoch weiter befahrbar, doch die Landesstraße 330 zwischen Hoya und Hassel "könnte im Laufe des Tages gesperrt werden", teilte der Landkreis Nienburg mit. Damit würde auch diese Alternative entfallen.

Regina Konradi

Lilienthalohne Strom und Gas: Anwohnern wird empfohlen, ihre Häuser zu verlassen.

13:41
27.12.2023
Im Lilienthaler Ortskern hat sich die Hochwasserlage verschärft. Die Straße Zollpfad ist aktuell ohne Strom- und Wasserversorgung. Anwohnern wird empfohlen sich, um eine alternative Unterkunft zu kümmern, sofern sie ihre Häuser verlassen möchten. Die Gemeinde Lilienthal stellt auch die Turnhalle in der Ostlandstraße als Notunterkunft zur Verfügung, diese sollte jedoch als letzte Möglichkeit in Anspruch genommen werden, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

Regina Konradi

Pegel der Wörpe steigen weiter

12:59
27.12.2023
Angesichts weiter steigender Pegel der Wörpe in Raum Lilienthal hat die Gemeinde Anwohner aufgefordert, Heizungen und elektrische Geräte in bedrohten Räumen zu sichern oder abzuschalten. Zudem hat die Gemeinde Lilienthal im Bereich der Straße Stadskanaal ein Keller-Betretungsverbot verfügt. Wertsachen sollten in höher gelegene Räumlichkeiten gebracht werden. Die Wörpe sollte nicht mit Booten befahren werden und Ufer, Deiche sowie Wasserlachen sollten nicht betreten werden.

Für den Fall einer Evakuierung sollten Schlafplätze bei Freunden, Verwandten oder Bekannten gesucht werden. Die Gemeinde kümmert sich um mögliche Notunterkünfte, diese sollten jedoch als letzte Möglichkeit in Anspruch genommen werden, heißt es in einer Mitteilung. Bei einem akuten Notfall sollte der Notruf 112 gerufen werden. Für aktuelle Informationen zur Hochwasserlage in Lilienthal wurde ein Bürgertelefon eingerichtet: 04298 929190. Erreichbar ist das Telefon zwischen 8 und 20 Uhr.

Die Polizei bittet darum, dass Fußgänger und Schaulustige den Hochwasserorten fernbleiben, damit die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindert wird. Die Feuerwehr sei weisungsbefugt.

Jan-Felix Jasch