Letztes Update:
20230319222935

Wie kommt man zum Impact?

09:50
17.03.2023
Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, denn immer mehr Menschen wollen einen Job mit Impact. Wer also hier etwas bieten kann, hat auch in Sachen Recruiting Vorteile. "Es ist eine Mindset-Frage: Was will man mit dem Unternehmen?", so Simonow. Können denn die Kunden wirklich einen Impact bringen? Kämpf ist davon überzeugt, dass der Kunde eine Wirkung haben kann - wenn er denn die richtigen Informationen hat. "Bisher fehlen noch die Informationen, um die richtige Entscheidung zu treffen", so Kämpf, "Die Anbieter müssen transparent werden. Wir brauchen ein neues Mindset und Wissen, aufbauend auf den richtigen Daten." 

Dr. Diana Mantel

Zeit des Changes

09:41
17.03.2023
Konsument oder Handel, wer ist wichtiger? Beide sind gefragt, van Straelen sieht es auf jeden Fall als bedeutend an, dass der Kunde empowered wird, eben beispielsweise durch die passenden Informationen. Welche Informationen funktionieren denn? "Unser Ziel ist, die Welt zu verändern - und dafür müssen wir unser Verhalten verändern", so Kämpf. Alle Mitarbeiter:innen sind Entscheidungsträger:innen, und das führt am Ende zu einem ganzen Ökosystem und jeder Fall ist dabei ganz einzigartig.

"In Zukunft kann es sich ein Unternehmen gar nicht mehr leisten, sich da nicht aufzustellen", erklärt Simonow. "Am Ende verbessert man nicht nur die Welt, sondern kann so auch ein Unternehmen gesund und resilient aufstellen." Es kommen immer mehr Regularien aus dieser Richtung. "Es ist eine Zeit des Changes", erklärt Flämig, "und da muss man sich richtig aufstellen. Wenn man hier von den alten Geschäftsmodellen weggeht und sich neu erfindet, kann das auch viel beim eigenen Business-Modell helfen."

Dr. Diana Mantel