Letztes Update:
20230317225246

El gran colapso - Meltdown - SVB und die Fintech/Startup Branche

16:33
16.03.2023
Gerade ist die Branche wieder sehr in Aufruhr: Die Silicon Valley Bank war immer eine der größten Finanziers von Start-ups, aber gerade gab es hier eine milliardengroße Lücke im Kapital. Die Folge: Vermögenswerte wurde beschlagnahmt, die Bank unter staatliche Kontrolle gestellt, Einlagen an eine neu gegründete Bank überwiesen. Das erzeugt gerade viel Druck und Besorgnis im Markt - gilt das auch für den deutschen Markt? In diesem Panel werden die Ereignisse noch mal rekapituliert, und die Panelisten geben eine Einschätzung, was auf die Branche noch zukommt:
  • Rafael Otero (Payment & Banking)
  • Miriam Wohlfarth (Payment & Banking)
  • Dr. Carsten Lösing (YPOG)
  • Romina Bungert (Centrifuge Network Foundation)
Die Moderation übernimmt Kilian Thalhammer.

Dr. Diana Mantel

Kapitel

¿Revolución en la movilidad?- It’s all about Mobility Payments Solutions:Automotive, Mobility und InCar Commerce

Die Revolution der Zukunft

16:26
16.03.2023
Poßner sieht in der Zukunft noch mehr Services - das Auto, das die Pizza bestellt? Für Hödtke geht es vor allem um das Thema selbstfahrende Autos, das Thema Payment ist dann für ihn schon so einfach geworden wie heute auf dem Smart Phone. Alles ganz easy im Hintergrund, das sieht Kohnen kommen, aber nicht, dass "jeder Quatsch" kommen muss. Aber neue, bestimmte Services, die ganz automatisch laufen, werden kommen.

Gerade wenn man von 2030 redet, dann ist das bereits die nahe Zukunft, nicht die ferne, wie Hager erklärt. Denn die neuen Modelle sind dann alle sicher sehr schön, aber es wird noch Millionen von alten Verbrennern in ganz Europa geben. "Wir brauchen auch da eine nachhaltige Lösung - und vor allem brauchen wir für alles eine Lösung." Die Revolution ist noch nicht da - aber der Wille zu ihr sehr wohl! 

Dr. Diana Mantel

Die Zukunft der Shared Mobility

16:16
16.03.2023
Die Schnittstellen sind auch hier ein Thema, aber dafür gibt es keine einheitliche Antwort: Einige Anbieter werden dann lieber eigene Lösungen suchen, andere werden eher Kooperationen in Betracht ziehen. "Am Ende entscheidet der Kunde", so Hödtke. Wie kommt dann aber Shared Mobility ins Spiel? Das ist natürlich beim Trend von mehr Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. "Die technische Basis ist hier aber auch gelegt", so Kohnen. Das ganze Thema ist natürlich sehr komplex, denn hier kann es vor allem helfen, neue Modelle zu finden. "Aber hier steht noch viel am Anfang", so Hager, "gerade die Pandemie hat diese Branche stark zurückgeworfen. Trotzdem: hier muss und wird noch viel passieren." 

Dr. Diana Mantel