Die ganz große Revolution kommt noch, wenn die selbstfahrenden Autos kommen, kündigt Hödtke an. Hager erklärt: "Wir machen, was der Markt möchte und passen uns da an. Für uns ist wichtig, dass die Kunden bekommen, was sie brauchen - und das unterscheidet sich stark." Bei Mercedes Benz ist wichtig, dass die Kunden in diesem speziellen Ökosystem alles reibungslos nutzen können, natürlich auch das Bezahlen. Poßner erzählt von der Weltneuheit bei ihnen: "Bei uns kann man jetzt mit dem native In-Car-Payment auch mit dem Fingerabdruck möglich ist."
Am Ende muss der Markt zeigen, was er wirklich braucht. Wenn der Kunde am Ende doch einen Kaffee an der Tankstelle will, ist das In-Car-Payment nicht so sinnvoll. Davon abgesehen hält Poßner diese komfortable Art der Bezahlung einfach für einen besonders komfortablen Service von Mercedes, der vielen Kunden gefällt. Wie sieht es dann mit der Infrastruktur dafür aus? "Knackpunkte sind eher die Integrationsschnittstellen", so Hödtke Insgesamt können sich aber auch ganze Modelle verändern, wie in der Gaming-Branche: Früher hat man dort eine Playstation gekauft und dann die Spiele dafür - das hat sich völlig verändert, und so etwas kommt auch auf andere Branchen zu.