Letztes Update:
20190424111239

14:53
20.03.2018
"Diese Nachhaltigkeitsdiskussion ist eine großstädtische, aufgeblasene Diskussion", sagt Uwe Mazura vom Gesamtverband der Textil- und Modeindustrie.
"Darüber kann man anderer Meinung sein, aber das ist meine Wahrnehmung." Die Menschen würden sagen, dass sie auf Nachhaltigkeit achten, bevor sie in einen Laden gehen, kämen dann aber doch mit der günstigen Ware wieder heraus.

Carolin Henkenberens

Was ist nachhaltig?

14:43
20.03.2018
"Nachhaltigkeit ist, wenn etwas wirtschaftlich ist", findet Fritz Grobien von der Bremer Baumwollbörse (zum Interview mit ihm gelangen Sie hier). "Nachhaltigkeit ist ein Qualitätsaspekt."
Soziale und ökologische Aspekte würden beim Thema Nachhaltigkeit zu sehr vernachlässigt, findet Marita Wiggerthale. Im südlichen Afrika gingen die jährlichen Niederschläge um 30 Prozent zurück. Landwirtschaft werde daher in Afrika in Zukunft nur funktionieren, wenn sie auch nachhaltig ist.
"Baumwolle ist die Haupteinnahmequelle für einige Staaten in Afrika", sagt Martin Märkl von der Bayer AG.

Carolin Henkenberens

Nachhaltige Mode - ein Nischenprodukt

14:34
20.03.2018
Ines Weller vom Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen erklärt im Interview mit dem WESER-KURIER, dass Kleidung noch keine Rolle spielt bei der Diskussion über Nachhaltigkeit.

Alice Echtermann