Letztes Update:
20190424111239

Nachhaltig Shoppen in Bremen - eine Übersicht

15:06
20.03.2018
Wir haben eine Übersicht zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf die Karte.
Legende:
Grün: Läden mit ökologischer und/oder fairer Mode
Blau: Second-Hand-Kleidung
Orange: Flohmarkt

Sollten Sie Ergänzungen zu dieser Karte haben, oder von einem Angebot wissen, das Sie hier vermissen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an onlineredaktion(at)weser-kurier.de.  

Alice Echtermann

"Es findet eine Menge Greenwashing statt"

15:04
20.03.2018
Marita Wiggerthale betont, dass bei der Produktion von Bekleidung nicht nur die Umweltstandards, sondern auch oft Menschenrechte missachtet würden. "Deshalb brauchen wir verbindliche Regeln für Unternehmen, dass sie soziale und ökologische Standards einhalten", sagt sie. Dafür erhält sie kurzen Applaus. 

Carolin Henkenberens

"Ich bin einigermaßen erschüttert"

15:01
20.03.2018
Die Sozial- und Agrarökonomin Regina Birner der Uni Hohenheim ist "einigermaßen erschüttert" über die Aussage von Mazura. Sie meint, man könne nicht von "dem Konsumenten" sprechen. Außerdem zeigten Studien, dass wenn ein Angebot erst einmal da ist, die Verbraucher dieses auch nachfragten. Daher sollten sich Unternehmen bemühen, das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu erhöhen.

Carolin Henkenberens