Letztes Update:
20221120020540

Die Community zählt

15:06
17.11.2022
Die Community ist wichtig, vor allem für diese Generation. Früher gab es das noch nicht, 9/11 hat man eher alleine erlebt, aber bei etwas wie der Pandemie gab es sofort einen Zusammenschluss aller. Viele Influencer wollen aber auch gar nichts mit Finanzen machen, erzählt Schwarz: "Da ist die Community sofort tot, sagen sie dann." 

Man kann auf Plätzen wie Discord einfach zusammenkommen, und man kann immer neue Workshops anbieten, berichtet Klein, in der Verbindung zu anderen Themen wie Gaming und ähnlichem. "Wir müssen eher versuchen zu bilden, als nur ein Produkt zu schaffen und den Leuten zu sagen, dass sie das kaufen sollen", fasst Tausch zusammen. Banken können hier eine Guidance geben, aber am Ende muss jeder selbst die Entscheidung treffen, was für ihn oder sie selbst das Richtige ist. "Wir müssen die Zielgruppe sensibilisieren", so Klein. "Und das müssen alle Banken gemeinsam machen." 

Dr. Diana Mantel

Vorbild sein und Brücken bauen

14:59
17.11.2022
Wichtig ist, die Zielgruppe genau zu kennen. Einfach nur Anzeigen auf TikTok schalten reicht nicht, weil man eben nicht nur Leute erreicht, die sich für Finanzen interessieren, sondern auch die, die  tanzen wollen. "Man braucht eine echte Erfolgsformel, man muss dafür die Algorithmen und Daten kennen und seine Strategie darauf aufbauen."

Eine große Schwester und ein Vorbild, das will zur Löwen sein: "Aber ich will mich auch damit wohlfühlen und authentisch bleiben, deshalb will ich Impulse geben und meine Investments zeigen, eben das, was mich begeistert." Früher hat auf Social Media noch fast niemand über Finanzen gesprochen. Gut 50% der jungen Leute hören aber inzwischen auf Influencer, vor allem in Sachen Finanzen - deshalb muss man auch den Eltern helfen, betont Schwarz: "Es gibt viel Halbwissen, oft müssen Eltern darauf reagieren. Man muss die Brücke schlagen, damit man darüber kommunizieren kann, und man muss alle Generationen auf ihre Art abholen." 

Dr. Diana Mantel