Die
Wirtschaft in der EU wird sich in diesem Jahr nach einer Prognose der EU-Kommission
robuster entwickeln als zunächst erwartet. Die Brüsseler Behörde erwartet für die EU ein
Wachstum von 0,8 Prozent, für die Euro-Staaten von 0,9 Prozent, wie aus einer Schätzung hervorgeht. Damit hebt die EU-Kommission ihre Erwartungen im Vergleich zum Herbst um 0,5 beziehungsweise 0,6 Prozentpunkte an. Sowohl in der EU als auch in der Eurozone wird demnach eine
Rezession ausbleiben.
Als Gründe für die Entwicklung werden
gut gefüllte Gasspeicher, ein geringerer Verbrauch und
mehr Lieferanten für Gas genannt. Zudem laufe es auf dem Arbeitsmarkt weiterhin gut.