Letztes Update:
20230212104730

10:46
12.02.2023
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, rechnet mit Wettbewerbsvorteilen für Ostdeutschland aufgrund des Ausbaus der Windkraft. "Die Unternehmen sitzen in Zukunft dort, wo der Strom produziert wird. Grüner Strom kann damit zu einem großen Standortvorteil für den Osten werden", sagt der SPD-Politiker der Bild am Sonntag (BamS). "Anders als in Bayern haben wir den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht verschlafen." Die "wirtschaftliche Landkarte Deutschlands" werde deshalb gerade neu gezeichnet.
Auch die Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht Windkraft als enormen Standortvorteil. "Ansiedelungen von Unternehmen werden künftig noch stärker als bisher davon abhängig gemacht, wie hoch der Anteil von Windenergie ist. Bayern hat einen enormen Standortnachteil, weil es zu wenig Windenergie ausbaut", sagte sie der Zeitung.

Foto: Jens Büttner/dpa

12:51
11.02.2023
Bosch-Chef Stefan Hartung hofft auf eine breite Debatte zum von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ausgerufenen "Deutschland-Tempo" bei Infrastrukturprojekten. "Es wird einen politischen und gesellschaftlichen Dialog dazu geben müssen. Und er wird vielleicht auch ein bisschen kontroverser sein", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Er hoffe, dass am Ende ein Regelwerk herauskomme, mit dem es zwar nicht zwingend so schnell gehen müsse wie bei den um den Jahreswechsel in Betrieb genommenen LNG-Terminals – aber auch nicht so langsam wie vorher.

11:22
11.02.2023
Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, fordert die sofortige Auszahlung von Härtefallhilfen für besonders energieintensive Betriebe. "Die Abschlagsrechnungen liegen längst in den Briefkästen. Und die Liquiditätsreserven bei vielen energieintensiven Betrieben - wie Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien, Brauereien, aber auch den Textilreinigern und Karosserie- und Fahrzeugbauern - sind inzwischen stark angegriffen oder sogar aufgezehrt", sagt Dittrich der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Da müssen die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern jetzt endlich schnell Klarheit schaffen. Die Härtefallhilfen müssen jetzt endlich kommen."