Letztes Update:
20230210184726

10:50
10.02.2023
Die Union wirft der Koalition bei Energiekosten-Härtefallhilfen für Firmen einen Zickzackkurs vor. Der CDU-Politiker Andreas Jung sagt im Bundestag, es sei Vertrauen beschädigt worden. Bis heute sei kein einziger Euro geflossen. "Es muss jetzt gehandelt werden." Es sei das Versprechen von Kanzler Scholz gewesen, dass auch kleine und mittlere Firmen, die mit Öl oder Pellets heizten, Härtefallhilfen bekommen sollten.
Ende Januar hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags 375 Millionen Euro für die Härtefallunterstützung kleiner und mittlerer Firmen freigegeben - diese umfasste aber keine Hilfen für Heizöl und Pellets. Nach scharfer Kritik etwa von Wirtschaftsverbänden beschloss der Ausschuss in dieser Woche, dass betroffene Firmen in Härtefällen doch Geld vom Bund bekommen sollen. Die Mittel für die Härtefallregelung werden um 25 Millionen Euro angehoben. Der Bund stellt den Ländern Geld zur Verfügung.

04:50
10.02.2023
Der Spritpreis in Deutschland sollte aus Sicht des Linken-Politikers Sören Pellmann vom Staat bei 1,50 Euro gedeckelt werden, um die hohen Gewinne der Ölunternehmen abzuschöpfen. Die Preisgrenze solle mindestens bis Ende des Jahres gelten, fordert der Leipziger Bundestagsabgeordnete..
"Wer Sprit in Deutschland verkaufen will, kann es bis maximal 1,50 Euro pro Liter tun", erläutert Pellmann der Deutschen Presse-Agentur. "Wettbewerb unter den Tankstellen findet dann unterhalb dieser staatlichen Preisobergrenze statt." Im Gegensatz zum Tankrabatt des vergangenen Sommers würden dafür nicht die Steuerzahler, sondern die Konzerne zur Kasse gebeten.

Foto: Axel Heimken/dpa