Letztes Update:
20230208140338

10:45
08.02.2023
Vattenfall hat ein Jahr mit starken Schwankungen auf dem Energiemarkt mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Der schwedische Energieversorger kam 2022 auf ein bereinigtes Ergebnis von rund 37,3 Milliarden schwedischen Kronen (3,3 Mrd Euro) nach knapp 31,2 Milliarden Kronen im Vorjahr, wie der staatliche Konzern mitteilte. Der Umsatz stieg um ein Drittel auf 239,6 Milliarden Kronen.
Es sei schwierig, das Jahr 2022 anders zusammenzufassen, als dass es "ein herausforderndes Jahr" gewesen sei, erklärt Vattenfall-Chefin Anna Borg. Russlands Einmarsch in die Ukraine habe große Auswirkungen auf einen ohnehin angespannten Energiemarkt gehabt.

Foto: Jens Kalaene/dpa

06:13
08.02.2023
Die Stromversorgung sowie die Stromnachfrage werden in Zukunft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zunehmend vom Wetter abhängen. Dürre und Hitzewellen in Europa, Indien und China hätten zur verstärkten Nutzung von Klimaanlagen im vergangenen Sommer geführt, während der Wintereinbruch in den USA erhebliche Stromausfälle ausgelöst habe, teilt die IEA in ihrem Strommarktbericht 2023 in Paris mit. Dies verdeutliche die Notwendigkeit einer schnelleren Dekarbonisierung und eines beschleunigten Einsatzes sauberer Energietechnologien.