Letztes Update:
20230203185824
Foto: Stringer/dpa

16:39
03.02.2023
Die belgische Regierung lässt prüfen, ob die drei ältesten Atomreaktoren des Landes zwei weitere Jahre bis 2027 betrieben werden können. Die Analyse soll bis Ende März durchgeführt werden, berichtet die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf Regierungskreise am Freitag. Erst am Dienstag war der umstrittene Reaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze nach 40 Jahren Laufzeit vom Netz genommen worden. 
Nun geht es um drei Reaktoren, die seit 1975 in Betrieb sind und ursprünglich 2015 stillgelegt werden sollten. Im Rahmen früherer Überprüfungen wurde ihre Laufzeit bereits bis 2025 verlängert. Hintergrund der jüngsten Überlegungen sind Sorgen über die Sicherheit der Energieversorgung in Europa. Bei zwei weiteren belgischen Atomreaktoren ist vorgesehen, dass sie bis 2035 laufen sollen.

15:17
03.02.2023
Die Unternehmensstimmung im Euroraum verbessert sich weiter und erreicht zu Beginn des Jahres den besten Wert seit dem vergangenen Sommer. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Punkte auf 50,3 Zähler, wie die Marktforscher in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilen. 
Damit hat sich der Stimmungsindikator bereits den dritten Monat in Folge erholt, nachdem er im vergangenen Oktober den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht hatte. Der Indikator signalisiert ab 50 Punkten eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten.