Letztes Update:
20230202230851

23:08
02.02.2023
Bund und Länder dürften die Studierenden nicht noch länger in Unklarheit lassen, wann das Geld fließe. "Sonst verspielt die Politik das Vertrauen der Studentinnen und Studenten."

10:35
02.02.2023
Der teilstaatliche Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV sieht im Klimawandel Chancen. Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr mehrere Weichen zur nachhaltigen Energie-Produktion gestellt, sagt OMV-Chef Alfred Stern bei der Bilanz-Pressekonferenz in Wien. So werde mit einer Partner-Firma auf einer Fläche von 5000 Quadratkilometern in Niedersachsen die Möglichkeit für Energiegewinnung aus Geothermie geprüft. Zudem würden Fluggesellschaften wie Lufthansa, Ryanair und Wizzair inzwischen mit nachhaltigeren Kraftstoffen versorgt, die die Umwelt insgesamt mit 80 Prozent weniger CO2 belasteten als übliches Kerosin, sagt Stern.

02:08
02.02.2023
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisiert die Bundesregierung dafür, entgegen ihrer Zusagen nicht für eine Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen gesorgt zu haben, die mit Öl und Pellets heizen. "Gerade unsere kleinen und mittleren Unternehmen brauchen in der Krise Klarheit. Sie müssen in die Ankündigungen der Bundesregierung vertrauen können", sagt Wüst der Düsseldorfer Rheinischen Post.
"Die Entlastung unserer mittelständischen Unternehmen bei den Kosten für Öl und Pellets hatte der Bundeskanzler im Dezember fest zugesagt. Die jetzt erfolgte Sperrung der dafür notwendigen Gelder ist ein politischer Wortbruch und ein großer Fehler", so Wüst. Viele Unternehmen hätten fest mit der Entlastung geplant und kämen jetzt "in schweres Fahrwasser". 

19:09
01.02.2023
UPDATE | Die US-Notenbank Fed hat zur Bekämpfung der Inflation ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und damit ihren moderateren Kurs fortgesetzt. Nun liegt der Leitzins in der Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) mitteilte. Es ist die achte Anhebung in Folge und der kleinste Schritt seit vergangenem März. Zuletzt hatte die Fed mehrfach den Leitzins um beachtliche 0,75 Prozentpunkte angehoben - Ende des vergangenen Jahres das Tempo aber mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten verlangsamt. Jüngste Daten zeigen, dass die hohe Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt auf dem Rückzug ist.