Letztes Update:
20230202020020

08:38
01.02.2023
Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten nach den bereits hohen Steigerungen 2021 noch einmal zu, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die gestiegenen Preise für Material und Arbeit drücken ebenso wie die höheren Zinsen auf die Bautätigkeit.
So war Flachglas im vergangenen Jahr durchschnittlich 49,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Verschiedene Stahlprodukte kosteten zwischen 32,2 und 40,4 Prozent mehr als 2021. Für Bitumen verlangten die Lieferanten 38,5 Prozent mehr.

07:54
01.02.2023
Die Energiespar-Bemühungen der deutschen Städte und Gemeinden zeigen Wirkung: Die in den Energiesparvorgaben der Bundesregierung enthaltenen Vorgaben, etwa zum Heizen in öffentlichen Gebäuden, zur Warmwasserversorgung sowie zur Anstrahlung von Denkmälern, seien "sehr flächendeckend" und vielfältig umgesetzt worden, so dass man von Einsparpotenzialen von etwa 10 bis 20 Prozent ausgehe, sagt Bernd Düsterdiek, Beigeordneter für Städtebau und Umwelt beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, der Deutschen Presse-Agentur. Das komme auch den kommunalen Haushalten zugute.
Man begrüße auch die kürzlich vom Kabinett beschlossene Verlängerung der Verordnung zu kurzfristigen Maßnahmen bis Mitte April, der der Bundesrat noch zustimmen muss. "Das unterstützen wir, weil wir immer noch in einer fragilen Situation sind", sagt Düsterdiek.