Unionsfraktionsvize Jens Spahn pocht auf einen Weiterbetrieb der drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland mindestens bis Ende 2024. "Die Energiepreise sind hoch, weil das Angebot zu niedrig ist in Deutschland und Europa. Also muss alles ans Netz, was produzieren kann", sagt der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Geprüft werden müsse auch, welches der drei zum 31. Dezember 2021 abgeschalteten Atomkraftwerke Grohnde, Gundremmingen C und Brokdorf wieder ans Netz genommen werden könne.
Auch die Wirtschaft brauche stabil und verlässlich Energie, sagt Spahn. "Das können jene Kernkraftwerke, die schon am Netz sind, günstig, verlässlich und klimaneutral leisten." Mit Blick auf fehlende Brennelemente ergänzte er: "Ich bin sehr sicher, wenn die deutsche Bundesregierung und die Energieversorger zusammen sich um Brennelemente bemühen, dann wird man auch innerhalb weniger Wochen Brennelemente für Deutschland besorgen und bestellen können."