Letztes Update:
20230124060900

12:50
23.01.2023
Wirtschaftsverbände sehen keinen Grund zur Entwarnung in der Energiepreiskrise. Die Preissprünge hätten weitreichende Folgen, der Standort Deutschland gerate immer mehr ins Hintertreffen, sagt Christoph René Holler, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Keramische Industrie, bei einer Veranstaltung des "Bündnisses faire Energiewende". Es könne zu weiteren Werkschließungen kommen.
Holler beklagt die umfangreichen Vorgaben für Firmen bei den Energiepreisbremsen. Helen Fürst, Geschäftsführerin eines Familienunternehmens und Präsidentin des Gesamtverbandes der Kunststoffverarbeitenden Industrie, sagt, die Unsicherheit mache vielen Firmen am meisten zu schaffen. Niemand könne sagen, ob die Preisbremsen greifen würden. Das sei wie "Roulette spielen". Holler forderte die Bundesregierung auf, sich auf EU-Ebene zu einer Änderung des Beihilferahmens einzusetzen. Es brauche außerdem einen Industriestrompreis und einen "Industrie-Fahrplan" der Regierung.

12:30
23.01.2023
Nach dem Einfuhrstopp für russisches Öl nach Deutschland ist die erste alternative Lieferung mit Öl über den Danziger Hafen auf dem Weg in die Raffinerie PCK in Brandenburg. Eine Lieferung Rohöl über den Hafen Danzig werde in dieser Woche ankommen, sagt eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. "Ein Tanker aus Rotterdam hat in Danzig dazu angelegt." Das Öl über Danzig wurde für Januar erwartet. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtete am Sonntagabend darüber. Auch Öl aus Kasachstan soll fließen. Zur Frage des Zeitplans verwies das Bundesministerium auf das Unternehmen.

Foto: Joerg Carstensen/dpa