Letztes Update:
20190424120120

Vorteile der Simulation: Kosten + Qualität

07:55
12.04.2018
Die Hauptmotivation hinter dem Einsatz von Simulation liege vor allem in der Kostensenkung. Dies geschehe hauptsächlich durch die Zeiteinsparung in der Entwicklung: So könne man anhand einer Simulation beispielsweise herausfinden, ob eine engere Anordnung der Bauteile im Druckraum negative thermische Auswirkungen habe.
"Gerade, wenn wöchentlich oder gar täglich eine neuer Druckjob für ein Bauteil läuft, spart man sich so fünf- bis sechsstellige Beträge", so Dr. Mehmert.

Neben Kosteneinsparungen erhöhe die Simulation gleichzeitig auch die Qualität: "Man erkennt Verzüge und wo sie genau auftreten. Gleichzeitig kann man die Supports und damit die Nacharbeit reduzieren. Beides führe letztendlich dann auch wieder zu einem höheren Return on Invest.

Paul Knecht

3D Druck simulieren – Raus aus dem Try-and-Error Modus

07:45
12.04.2018
Im 3D-Druck wird noch viel im Try-and-Error-Modus ausprobiert. Toleranzen, Stabilität und Fehler bei den Support-Strukturen, thermische Auswirkungen … „Das Ausprobieren ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess“, beginnt Dr. Patrick Mehmert (Simufact engineering) seinen Vortrag über Simulation im 3D Druck.

Er stellt drei verschiedene Methodiken vor, die kombiniert einen tiefen Einblick in das Bauteil aber auch in die Materialien liefern.:
Mechanische Simulation – auf Bauteilebene
Thermische Simuation – auf Bauteilebene
Simulation der thermischen Bewegungen – auf Materialebene

Paul Knecht