Letztes Update:
20190424120120

3D-Druck: Von der Fertigung in der Entwicklung bis hin zum Einsatz in der Serie

09:35
11.04.2018
Burkerts Kollege Dr. Robert Ramakrishnan berichtet jetzt von der Herausforderung bei BMW die additive Fertigung in der Entwicklung mit der Herstellung von Serienkomponenten zu verzahnen.

In München ist BMWs Additive Manufacturing Center und in Landshut die Komponentenfertigung. Die Lücke zwischen diesen beiden sehr gegensätzlichen Welten, soll jetzt ein neue Einheit schließen. Diese Einheit ist im Leichtbauzentrum in Landshut angesiedelt:
„Hier haben wir bereits alle nötigen Voraussetzungen für die additive Komponentenfertigung: Wir haben hier z.B. Prozessplaner, eine Qualitätssicherung oder auch Personalplaner.“

Paul Knecht

Status Quo bei BMW

09:19
11.04.2018
Torsten Burkert berichtet über den aktuellen Stand bei BMW:
„Derzeit werden vor allem hochwertige Einzelstücke im Interieur, z.B. für RollsRoyce additiv gefertigt. Aber auch bei der Aufbereitung von Oldtimern, z.B. dem alten Elvis BMW 507 oder bereits bei ersten Ersatzteilen für aktuelle Fahrzeuge kommt die additive Fertigung zum Einsatz.“

Interessant ist aber auch der Motorsport. Dort gebe es bereits seit 2012 Kleinstserien die im 3D Druck gefertigt werden. Darunter auch hochfunktionale und auch sicherheitskritische Anbauteile am Motor.

Paul Knecht