Letztes Update:
20220524141248

Meet: Samsmeep Singh, Programmer

16:08
26.04.2022
Samsmeep Singh, kurz Sam, gehört zum Team rund um „News Juggler“ – und natürlich hat er auch außerhalb davon ein Leben: „Interstellar“ ist einer seiner Lieblingsfilme, dazu am besten New-York-Style-Pizza, und sein Lieblingsbuch ist „Superintelligenz“ von Nick Bostrom. Darin geht es um die Möglichkeit einer künstlich geschaffenen Superintelligenz. Und dieses Interesse an progressiven Ideen und ihrer Erforschung schlägt sich auch in seinem Studium „Game Design und Development“ nieder – und natürlich an seiner Mitarbeit im Team, wo er die Rolle des Programmer übernimmt. Mehr dazu in seinem Interview:

Was ist für mich an diesem Spiel/am Gaming insgesamt das Besondere?
Einer der wichtigsten Aspekte bei Videospielen ist die Möglichkeiten des Experimentierens, und dass man dann untersuchen kann, welche Wahl bestimmte Gruppen von Menschen treffen. Spiele sind ein grundlegender FUN-Weg, mit dem man bestimmte komplexe oder weniger bekannte Themen aufgreifen und so ein großes Publikum erreichen kann. Die Simulation von journalistischen Prozessen kann helfen, verschiedene Themen und Faktoren in einer linearen Form zu erforschen. So können Menschen sich testen, indem sie bestimmte Entscheidungen auf einer simulierten Plattform eines Spiels treffen. Auch politische Themen, über die man manchmal aus Gründen der politischen Korrektheit nicht offen sprechen kann, können in einem Serious Game erprobt werden.

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Chapter 1: Der erste Entwurf

Chapter 1: Der erste Entwurf

12:28
24.04.2022
Die Gruppe um Mandy Lehmann, Tabea Penker, Samuel Thomas, Juliane Obermeier, Supreet Cahal und Nils Kosmenda entschied sich für das Thema Journalismus - in Zeiten von Fake News, angeblicher Lügenpresse und Co. Bei ihrem ersten Entwurf stand ein/e Journalist:in im Mittelpunkt, der/die mit der Entscheidung für oder gegen bestimmte Themen die Stadt bzw. die ganze Welt beeinflussen kann. Denn Journalismus kann nicht immer nur das bieten, was die Leute gerne hören, sondern muss auch kritisch arbeiten, und das geht nur mit einem breiten Spektrum am Themen. 

Das bedeutet für Journalist:innen dann nicht immer Erfolg beim Publikum - aber für das Team der Gamer:innen hier war ihre Idee ein großer Erfolg: Sie gewannen den ersten Preis und damit die Chance, ihren Prototypen im Sommersemester 2022 zusammen mit einem Game Developer Team des 4. Semesters der Hochschule Macromedia zu entwickeln. Und das bedeutet auch: viel Arbeit, viele Veränderungen für den Entwurf und viele Möglichkeiten für die Gamer:innen!

Dr. Diana Mantel

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen