Letztes Update:
20220318152427
Sabine Fandrych, Friedrich-Ebert-Stiftung Ich freue mich, dass wir eine so hochkarätige Runde aus Impulsgeberinnen und Impulsgebern für unser Symposium gewinnen konnten. -ls 10:13
18.03.2022

"Bewundernswerte Fähigkeiten"

10:09
18.03.2022
Egon Bahr wäre heute 100 Jahre alt geworden. Sabine Fandrych von der Friedrich-Ebert-Stiftung würdigt den Vordenker. Er habe "bewundernswerte Fähigkeiten" gehabt, beispielsweise die Entwicklung neuer Sichtachsen auf politische Themen und ständigen Perspektivwechsel. Bahr habe gemeinsam mit seinen Weggefährten unter anderem die Politik des "Wandels durch Annäherung" aber auch die der "gemeinsamen Sicherheit" entwickelt. Seine Expertise und Denkweise fehle zurzeit, so Fandrych. Manchmal wünsche sie sich, dass "wir doch jetzt einen Egon Bahr hätten". -ls

Luca Samlidis

Sabine Fandrych, Friedrich-Ebert-Stiftung Egon Bahr war weitsichtiger Stratege und Versöhner zugleich. Er war einer, dem der Frieden das größte Ziel seines politischen Handelns war. -ls 10:08
18.03.2022
Sabine Fandrych, Friedrich-Ebert-Stiftung Wir sehen entsetzt auf den Krieg in der Ukraine – auch deshalb ist diese Veranstaltung von höchster Aktualität. -mb 10:07
18.03.2022