Lange bevor der Eiserne Vorhang fiel, gab es bereits einen intensiven Austausch zwischen der DDR und der Bundesrepublik. “Diese Gespräche haben wesentlich dazu beigetragen, die deutsche Einheit herbeizuführen”, analysiert Hans Joachim Gießmann. Dabei sei es in erster Linie darum gegangen, gemeinsame Begriffe, ein gemeinsames Weltverständnis zu erarbeiten, erklärt Moderatorin Irina Mohr. Hat Bahr dabei die Bürgerbewegung vernachlässigt? Ja, sagt Gießmann, das habe Bahr auch “selbstkritisch" eingeräumt. Der Politikwissenschaftler ergänzt aber: "Das Umfeld, was in der DDR dazu geführt hat, dass es eine Oppositionsbewegung gegeben hat, war ein Ergebnis der Entspannungspolitik." -mb
Moritz Baumann