Letztes Update:
20220222043822

Slowenien hebt meiste Corona-Maßnahmen auf

19:30
21.02.2022
Slowenien hat am Montag die meisten Corona-Maßnahmen aufgehoben. Für den Besuch von Gaststätten, Hotels und Veranstaltungen gilt keine 3G-Regel (also: geimpft, genesen oder getestet) mehr, berichtete die Nachrichtenagentur STA am Montag unter Berufung auf einen Beschluss der Regierung vom Wochenende. Auch von Reisenden, die in das EU-Land zwischen Alpen und Adria kommen, wird kein 3G-Nachweis mehr verlangt. Außerdem werden die verhängten Sperrstunden aufgehoben. Die Nachtgastronomie kann wieder öffnen.

Gültig bleiben die Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen sowie die 3G-Regel für Gesundheitseinrichtungen, Altenheime und Justizvollzugsanstalten. In dem Zwei-Millionen-Einwohner-Land gehen die Ansteckungszahlen seit einiger Zeit zurück, sind aber immer noch sehr hoch. Die 14-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen zwei Wochen - lag am Wochenende bei 3776.

(dpa)

Wieder zahlreiche Gegner der Corona-Politik auf der Straße

19:29
21.02.2022
Im Südwesten haben wieder zahlreiche Gegner der staatlichen Corona-Maßnahmen protestiert. Bei einer angemeldeten Veranstaltung kamen in Pforzheim etwa 700 Menschen zusammen, wie die Polizei am Montagabend auf Anfrage berichtete. Besondere Vorkommnisse gab es den Angaben zufolge zunächst nicht.

In Mannheim versammelten sich bei einer nicht angemeldeten Demonstration rund 200 Menschen, zudem gab es auch einen angemeldeten Protest mit rund 150 Teilnehmern, wie die Polizei berichtete.

In Heidelberg protestierten rund 200 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Auch in Ulm versammelten sich Demonstrierende - eine Teilnehmerzahl wurde von der Polizei nicht genannt.

Rund um das Wohnhaus von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Sigmaringen blieb es bis zum Abend zunächst ruhig, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. In der Stadt waren demnach etwa 240 Demonstrierende unterwegs.

Das Landratsamt hatte in der vergangenen Woche die sogenannten Spaziergänge und Kundgebungen in den Straßen um das Wohnhaus des Grünen-Politikers verboten.

Bereits am zurückliegenden Wochenende hatte tausende Kritiker im Südwesten protestiert, unter anderem in Reutlingen und Freiburg.

(dpa)

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden